Day Spa
Geschichte: Woher stammt das Day Spa?
Day Spas haben ihre Wurzeln in der Antike. Körperpflege war in römischen Thermen, griechischen Badehäusern und später in den Hammams des Orients von zentraler Bedeutung - stets verbunden mit Entspannung, Hygiene und sozialem Austausch.
Ab dem Mittelalter entstanden in Europa um Thermalquellen herum bedeutende Gesundheitszentren in Form von Heilbädern. Sie gelten als frühe Vorläufer der modernen Spa-Kultur, die sich auf Wohlbefinden, Prävention und Regeneration konzentriert.
Im 20. Jahrhundert wurden in den USA die tatsächlichen Konzepte des Day Spas entwickelt, also Wellnessangebote ohne Übernachtung. In urbanen Ballungsgebieten entstanden flexible Spa-Angebote für Berufstätige, die sich eine kurze, aber qualitativ hochwertige Auszeit vom Alltag gönnen wollten.
Ab den 1990er-Jahren erfreute sich das Day Spa auch in Europa wachsender Beliebtheit.
Formen: Welche Arten von Day Spas gibt es?
Tagesspas können in unterschiedlichen organisatorischen Formen auftreten. So sind sie beispielsweise als Teil eines Hotels konzipiert und oft auch für externe Gäste zugänglich. Ebenso existieren Day Spas innerhalb größerer Thermenanlagen, die Tagesgästen offenstehen. Darüber hinaus finden sich eigenständige urbane Spas, die unabhängig von anderen Einrichtungen betrieben werden. Auch medizinisch orientierte Einrichtungen wie Kurzentren integrieren häufig Day Spas in ihr Angebot.
Top 10 Day Spas in Deutschland
Hier finden sie mehr Day Spas aus unserem Fit Reisen Spa Ranking.
Wie funktioniert ein Day Spa?
Üblicherweise ist vorab eine Reservierung erforderlich, besonders für Behandlungen oder stark frequentierte Zeitfenster. Die meisten Tagesspas bieten ihre Leistungen als Einzelbehandlungen an. Es gibt aber auch oft die Möglichkeit, Pauschal- oder All-Inclusive-Pakete zu buchen. Buchbar sind:
- Einzelanwendungen wie z. B. Massage, Peeling, Gesichtsbehandlung
- Tagespauschalen mit mehreren Anwendungen
- Wellness-Pakete mit Zusatzleistungen (z. B. Lunch, Sektempfang, Yoga-Session)
Wie verhält man sich im Day Spa?
Rücksicht und Hygiene stehen im Vordergrund. In der Regel gelten folgende Verhaltensregeln:
- Tragen von Bademantel, Saunatuch und Badeschlappen
- Leises Verhalten und Verzicht auf laute Gespräche oder Telefonate
- Pünktlichkeit bei gebuchten Anwendungen
- Vorherige Angabe gesundheitlicher Einschränkungen bei der Buchung
Indikationen: Wie wirkt ein Aufenthalt in einem Day Spa?
Je nach Behandlung und Anwendung kann ein Aufenthalt in einem Day Spa sehr entspannend wirken. Eine Studie der Mayo Clinic aus dem Jahr 2015 unter der Leitung von Nancy Rodgers konnte vor allem eine gesundheitsfördernde Wirkung von Massagen auf den Körper belegen. Besonders der Aufenthalt in einer Sauna ist aus gesundheitlicher Sicht zu empfehlen. Eine Langzeitstudie der Universität Ostfinnland in Kuopio konnte belegen, dass der regelmäßige Saunabesuch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und das Schlaganfallrisiko minimieren kann.
Kontraindikationen: Welche Nebenwirkungen hat ein Aufenthalt in einem Day Spa?
Da die Anwendungen auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden können, hat ein Aufenthalt in einem Day Spa grundsätzlich keine gesundheitsschädigenden Auswirkungen.
Fazit
Das Wichtigste zum Day Spa im Überblick
- 1. Ein Day Spa ist eine Wellness-Einrichtung zur Tagesnutzung ohne Übernachtung.
- 2. Es bietet vielfältige Entspannungs- und Gesundheitsanwendungen.
- 3. Einrichtungen umfassen meist Sauna, Dampfbad, Massage- und Kosmetikräume.
- 4. Ruhe, Hygiene und eine respektvolle Atmosphäre sind Teil der Spa-Etikette.
FAQ – Weitere Fragen zum Day Spa
Unser Spa-Ranking aus dem Jahr 2025, das auf 220.000 Online-Bewertungen basiert, kürte das Day Spa Ankerplatz in Erfurt zum Besten des Landes. Ihm folgen auf den Plätzen 2 und 3 das Palais Spa und das Rivera Spa – beide in Dresden.
Ein Handtuch, einen Bademantel oder ein Saunatuch ist Pflicht in einem Day Spa. Auch Badekleidung ist erwünscht, da man in einem Tagesspa üblicherweise nicht nackt ist.
Die Preise variieren je nach Dauer des Aufenthalts und Art der Anwendung. Zwischen 80 und 100 Euro Eintritt sind üblich. Pakete mit verschiedenen Behandlungen kosten deutlich mehr.