Cleopatra Bad
Ursprung und Geschichte: Woher kommt das Cleopatra Bad?
Der Begriff Cleopatra Bad geht auf Kleopatra VII. (69–30 v. Chr.) zurück, die letzte aktive Herrscherin des ägyptischen Ptolemäerreichs. Sie gilt als Symbol für Schönheit und Sinnlichkeit. Überliefert ist, dass Kleopatra regelmäßig in Eselsmilch badete, die mit Honig und duftenden Ölen wie Rosen- oder Myrrheöl angereichert war – eine frühe Form des heutigen Milchbads.
Im Lauf der Jahrhunderte wurde dieses Schönheitsritual immer wieder aufgegriffen und modern interpretiert. Während es in der Antike vor allem ein Ausdruck von Luxus und Pflege war, findet das Cleopatra Bad heute Anwendung in Spas, Wellnesshotels und privaten Bädern. Es steht für natürliche Hautpflege, Entspannung und sinnliche Verwöhnmomente – inspiriert von einer der berühmtesten Frauen der Antike.
Charakteristiken: Was macht das Cleopatra Bad besonders?
Ein klassisches Cleopatra Bad ist ein wohltuendes Vollbad mit Milch, Honig und weiteren hautpflegenden Badezusätzen. Diese Kombination wirkt rückfettend, feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend. Die enthaltene Milchsäure in der Milch sowie der Honig tragen zusätzlich zu einem ebenmäßigen Hautbild bei und wirken feuchtigkeitsbindend. Durch das warme Badewasser öffnen sich die Poren, wodurch die pflegenden Inhaltsstoffe tief in die Haut eindringen. Das Ergebnis ist eine samtweiche Haut und tiefe Entspannung
Traditionell bestand das Cleopatra Bad aus Eselsmilch, echtem Honig, Pflanzenölen und Blütenextrakten. Heute wird es in Spas und Wellnessanwendungen mit verschiedenen Milcharten (z. B. Kuh-, Ziegen- oder Mandelmilch), pflegenden Ölen wie Mandel- oder Jojobaöl, Honigextrakten und gelegentlich auch mit ätherischen Ölen individuell angepasst – je nach Hauttyp und gewünschter Wirkung.
Ablauf: Was passiert beim Cleopatra Bad?
Badezusätze
Für ein Cleopatra Bad werden folgende Zutaten ins warme Badewasser (ca. 37 °C) gegeben:
- 250–500 ml Milch (Kuh-, Ziegen- oder pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch)
- 2 Esslöffel Honig
- 3 Esslöffel Pflanzenöl (z. B. Mandelöl, Jojobaöl oder Olivenöl)
Diese natürlichen Zusätze versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und pflegenden Lipiden.
Durchführung und Wirkung
Die Badedauer beträgt 20 bis 30 Minuten. Während des warmen Bads öffnen sich die Poren, wodurch Milch, Honig und Öl besser in die Haut eindringen. Die Haut wird beruhigt, geglättet und intensiv gepflegt.
Nach dem Bad sollte die Haut nur sanft abgetupft werden, damit der pflegende Film erhalten bleibt. Das Cleopatra Bad ist eine einfache und wirksame Wellnessanwendung für zu Hause, die für Entspannung und ein samtweiches Hautgefühl sorgt.
Indikationen: Für wen ist ein Cleopatra Bad geeignet
Ein Cleopatra Bad ist besonders geeignet für Personen mit:
- trockener oder empfindlicher Haut, die intensive Pflege und Rückfettung benötigt
- reifer Haut, da es glättend wirkt und die Hautbarriere stärkt
- gereizten oder gestressten Hautstellen, dank seiner beruhigenden Eigenschaften
- dem Wunsch nach tiefenwirksamer Entspannung und einem gepflegten Hautbild
Laut der Studie „Honey in dermatology and skin care: a review“: von Bruno Burlando und Laura Cornara wirkt Honig feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend und unterstützt die Hautregeneration – ideal für kosmetische Bäder wie das Cleopatra Bad.
Kontraindikationen: Wann besser kein Cleopatra Bad machen?
Bei bestimmten Hauterkrankungen oder Unverträglichkeiten sollte auf das Cleopatra Bad verzichtet werden:
- Milchallergie
- Offene Hautstellen
- Neurodermitis-Schübe
- Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten ätherischen Ölen
- Starke Hautreizungen
- Entzündliche Hauterkrankungen
- Frische Verletzungen
Schwangere sollten vor der Anwendung Rücksprache mit ihrer Hebamme oder dem behandelnden Arzt halten – insbesondere, wenn ätherische Öle im Cleopatra Bad enthalten sind.
Fazit
Das Wichtigste zum Cleopatra Bad im Überblick
- 1. Das Cleopatra Milch-Bad ist ein luxuriöses Pflegebad aus Milch, Honig und Öl.
- 2. Es ist inspiriert von der legendären ägyptischen Königin Kleopatra VII.
- 3. Das Bad nährt, beruhigt und glättet die Haut.
- 4. Es ist besonders für trockene und sensible Haut geeignet.
- 5. Ein Cleopatra Bad sorgt für Pflege und Entspannung zugleich
FAQ – Weitere Fragen zum Cleopatra Bad
Milch aus pflanzlicher oder tierischer Quelle, naturreiner Honig und pflegendes Öl wie Mandel-, Jojoba- oder Olivenöl bilden die Basisrezeptur. Diese Badezusätze sorgen für Pflege und Regeneration.
Es ist ein pflegendes Schönheitsbad auf Basis historischer Rezepte, das die Haut weich und geschmeidig macht. Viele Spa-Anwendungen bieten das Cleopatra Bad auch als Spezialbehandlung an.
Ja, ein Cleopatra Bad lässt sich einfach zu Hause in der Badewanne zubereiten. Dafür vermischt man etwa
- 1 Liter Milch,
- 2 Esslöffel Honig
- 3 Esslöffel pflanzliches Öl (z. B. Mandel- oder Jojobaöl)
mit warmen Badewasser bei ca. 37 °C. Die Badezeit beträgt 20 bis 30 Minuten.
Ein Cleopatra Bad zu Hause kostet etwa 3 bis 8 Euro.
In einem Spa liegen die Preise meist bei 30 bis 70 Euro, dafür mit professioneller Durchführung und entspannender Atmosphäre.
Es spendet Feuchtigkeit, beruhigt die Haut, unterstützt die Regeneration und sorgt für ein glattes, gepflegtes Hautgefühl. Seine Wirkung ist besonders bei trockener Haut spürbar.
Ein Cleopatra Bad kann je nach Hauttyp ein bis zweimal pro Woche angewendet werden. Es eignet sich besonders für regelmäßige Entspannung und Pflege.
Ein Milchbad besteht meist nur aus Milch oder Milchpulver. Das Cleopatrabad hingegen enthält zusätzlich Honig und Öl für eine intensivere Wirkung auf Hautbild und Feuchtigkeitshaushalt.