Die Verwendung der Aloe Vera Pflanze reicht mehrere Jahrtausende zurück. Bereits im alten Ägypten galt Aloe Vera als Pflanze der Unsterblichkeit und wurde für Hautpflege und Wundheilung genutzt. Auch als Heilpflanze spielte sie dort eine bedeutende Rolle. In der ayurvedischen und der traditionellen chinesischen Medizin ist sie von jeher Bestandteil therapeutischer Anwendungen.
Ursprünglich stammt die Aloe Vera Pflanze aus den arabischen und nordafrikanischen Wüstenregionen. Von dort aus wurde sie durch den Menschen über Jahrhunderte hinweg in andere trockene und subtropische Gebiete verbreitet. Heute wächst die Aloe Vera Pflanze weltweit in warmen Klimazonen. Typische Anbauregionen sind Mexiko, Indien, die Kanarischen Inseln, Südafrika und Kalifornien. Der Anbau erfolgt meist unter kontrollierten Bedingungen in tropischen und subtropischen Regionen.
In der westlichen Welt gewann Aloe Vera im 20. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung und ist heute in zahlreichen Pflegeprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.