Ein barrierefreier Urlaub bietet Ihnen die Möglichkeit, selbstbestimmt und ohne fremde Hilfe zu reisen. Es gibt eine Vielzahl an Hotels, die einen Eingangsbereich und Zimmer anbieten, die Sie auch mit einer Gehhilfe oder einem Rollstuhl problemlos erreichen können. Bereits bei der Buchung können Sie in Erfahrung bringen, ob ein behindertengerechter Urlaub in dem von Ihnen gewünschten Hotel möglich ist. Entscheiden Sie sich für ein Hotel, das Ihnen in Bezug auf die Kategorie und die Ausstattung ohne Einschränkungen zusagt.
Barrierefreier Urlaub


Auch im Rollstuhlurlaub grenzenlos genießen
Die beliebtesten Hotels zu Barrierefreier Urlaub
Weitere beliebte Reiseziele
Beliebte Themen
Unbeschwert einen Urlaub für Rollstuhlfahrer und Senioren erleben
Ein Urlaub für Rollstuhlfahrer und Senioren ist an bestimmte Anforderungen gebunden. Primär muss es möglich sein, das Hotel und das Zimmer zu erreichen. Dafür müssen die Türen breit genug sein und am Eingangsbereich und zu den Zimmern sollte es Fahrstühle oder Rampen geben. Ziel sollte es sein, dass Rollstuhlfahrer ohne ständige Unterstützung ihren Urlaub verbringen können. Es gibt in verschiedenen Hotels die Möglichkeit, ein barrierefreies Zimmer zu buchen. Auf dieser Seite erfahren Sie, was Sie bei der Buchung beachten sollten und welche Art des Urlaubs Sie verbringen können.
Diese Unterkünfte und Inhalte erwarten Sie bei einem behindertengerechten Urlaub
Ein barrierefreier Urlaub ist in behindertengerechten Hotels mit verschiedenen Kategorien möglich. So können Sie individuell entscheiden, ob Sie Ihre Auszeit in einem Hotel mit drei oder fünf Sternen verbringen möchten. Gleiches gilt für die Ausrichtung.
Klassische Übernachtungshotels für eine Städtereise sind ebenso mit barrierefreien Zimmern ausgestattet, wie Wellnesshotels, die ein großzügiges Angebot an Massagen und Anwendungen haben, welche Ihnen Abwechslung und Entspannung schenken.
Bei einigen Unterkünften können Sie sich bereits bei der Buchung für ein Reservierungspaket entscheiden, bei dem Massagen, Anwendungen oder Verpflegung in Form von Halb- und Vollpension bereits enthalten sind.
Sie erleben eine entspannte Auszeit und können gleichermaßen Geld sparen. Auch in kleinen Hotels und Pensionen gibt es im Übrigen barrierefreie Bereiche, sodass Sie für die Gestaltung Ihrer Auszeit viele Optionen haben.
Wählen Sie zwischen diesen Arten für eine rollstuhlgerechte Reise
Ein barrierefreier Wellnessurlaub ist in vielen Hotels mit eigenem Wellnessbereich möglich. Diese Hotels sind mit einer eigenen Sauna, einem Schwimmbad und großzügigen Zimmern ausgestattet. Die Gartenanlage lädt zum Entspannen und zur Erholung ein. Sie können sich kulinarisch verwöhnen lassen, sodass der Urlaub für Rollstuhlfahrer in den barrierefreien Wellnesshotels für Sie eine besondere Auszeit ist.
Ein behindertengerechter Urlaub kann von Ihnen in einem Romantikhotel geplant werden. Möchten Sie gemeinsam mit Ihrem Partner eine entspannte Auszeit erleben, entscheiden Sie sich für ein Hotel, das über eine behindertengerechte Einrichtung verfügt. So erleben Sie durch Ihren Rollstuhl keine Einschränkungen und können sich hindernislos auf Ihre Ferien konzentrieren.
Ein barrierefreier Urlaub dient in erster Linie der Erholung und dem Erhalt der Gesundheit. Wenn Sie darauf einen besonders großen Wert legen, kann ein behindertengerechter Urlaub in einem Gesundheitshotel geplant werden. In diesen Hotels nehmen Sie Massagen und Anwendungen, aber auch Vorträge und Ernährungsprogramme in Anspruch, um Ihre Gesundheit spürbar zu verbessern.
Wunderschöne Reiseziele für einen barrierefreien Urlaub
Einen Urlaub für Rollstuhlfahrer können Sie in eine der schönsten Regionen Deutschlands verbringen. Entscheiden Sie sich für die Nord- oder Ostsee, für die Alpen oder den Harz oder für die Seen in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern. Die Lüneburger Heide, die Weinanbaugebiete, der Schwarzwald oder Städte wie München, Hamburg und Berlin sind beliebte Ziele für eine Auszeit im eigenen Land.
Österreich bietet mit der herrlichen Landschaft der Alpen die idealen Voraussetzungen für einen Urlaub. Dies gilt auch für Rollstuhlfahrer und für Menschen mit Handicap, die die Berge und attraktive Städte wie Wien oder Salzburg lieben.
Reisen Sie an die polnische Ostseeküste, wenn ein barrierefreier Urlaub am Meer ein Wunsch von Ihnen ist. Aber auch Städte wie Krakau, Breslau und Warschau erfreuen sich bei Besuchern unseres Nachbarlandes einer großen Beliebtheit. Viele Orte an den Stränden entwickeln immer mehr Möglichkeiten, damit Sie auch mit Rollstuhl am Strand entspannen können.
Italien gehört zu den Urlaubsländern, die sich bei deutschen Urlaubern einer besonderen Beliebtheit erfreuen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie an die Adria, den Gardasee, nach Sizilien oder in die italienischen Alpen reisen.
Auf den Malediven finden Sie eine Vielzahl an Hotels, in denen ein Urlaub für Rollstuhlfahrer aufgrund der barrierefreien Einrichtungen möglich ist. Auch die An- und Abreise können Sie mit dem Rollstuhl gut organisieren. Erleben Sie hier eine rollstuhlgerechte Reise, mit atemberaubender Landschaft.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu einem rollstuhlgerechten Urlaub
Schauen Sie nach Sonderangeboten, bei denen Sie einige Tage geschenkt bekommen. Buchen Sie in der Vor- oder Nachsaison oder schauen Sie sich die Last Minute Angebote für die barrierefreien Hotels an.
Das ist möglich, wenn der Urlaub das Ziel hat, Ihre individuelle Gesundheit zu verbessern. Sprechen Sie darüber mit Ihrem behandelten Arzt oder stellen Sie einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse.
Ein behindertengerechter Urlaub ist besonders für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer geeignet.
Die folgenden barrierefreien Hotels sind bei unseren Gästen am beliebtesten:
Angebote für Personen mit Behinderung, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, finden Sie bei uns schon ab 31 € pro Übernachtung.
Das hängt ganz davon ab, wohin Ihre Reise gehen soll. Sind Sie mit dem Rollstuhl unterwegs, kann es eine gute Idee sein, im Winter hier aus der grauen und nassen Jahreszeit herauszukommen und ins Warme zu fliegen, um dort unbeschwert mit dem Rollstuhl unterwegs zu sein.