Ayurveda Therapie
Unsere Kunden lieben uns
Ayurvedische Therapien nach indischer Tradition
Lassen Sie sich von der Kraft der ayurvedischen Heilkunst berühren und finden Sie zurück zu innerer Balance und neuer Vitalität. Ob in Europa oder Asien, authentische Ayurveda Therapien mit individuell abgestimmten Anwendungen erwarten Sie in handverlesenen Resorts von Fit Reisen.
Die beliebtesten Hotels zu Ayurveda Therapie
Körper, Geist und Seele mit Ayurveda in Einklang bringen
Erfahren Sie mehr über die Grundzüge einer ayurvedischen Therapie und ihre verschiedenen Formen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen außerdem die Wirkungsweise einer Ayurveda Therapie, den typischen Ablauf sowie die Übernachtungsmöglichkeiten vor und erläutern Ihnen, welche Indikationen sich mit einer ayurvedischen Therapie besonders gut behandeln lassen. Sie wissen noch nicht, ob Sie Ihren Ayurveda Urlaub in Europa oder Asien verbringen möchten? Gerne überzeugen wir Sie von den Vorzügen der traumhaften Reiseziele weltweit.
Was ist eine ayurvedische Therapie?
Die indische Heilkunst Ayurveda beruht auf mehr als 5.000 Jahre alten Traditionen. Der Begriff Ayurveda ist eine Zusammensetzung der Wörter „Ayus“ (übersetzt „Leben“) und „Veda“ (übersetzt „Wissen“) aus der altindischen Sprache Sanskrit.
In der ayurvedischen Therapie wird das „Wissen vom Leben“ angewendet, um die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha in Einklang zu bringen und damit Krankheiten zu lindern oder vorzubeugen.
Bei einer Ayurveda Therapie steht die Ganzheitlichkeit des Menschen im Vordergrund, so dass nicht nur der Körper behandelt wird, sondern auch die Entspannung und die Stärkung des Geistes ein wichtiger Teil von Ayurveda sind, beispielsweise mit Hilfe von wohltuenden Massagen, Meditation und Yoga.
Ayurvedische Therapieformen im Überblick
Die Reinigungstherapie wird zur intensiven Entgiftung des Körpers eingesetzt. Eine weit verbreitete Form der Reinigungstherapie ist Panchakarma. Der Begriff Panchakarma bedeutet „fünffache Handlung“ und basiert auf den fünf Reinigungsanwendungen Einläufe (Vasti), Abführen (Virechana), therapeutisches Erbrechen (Vamana), therapeutische Reinigung über die Nase (Nasya) und Aderlass (Rakta Moksha). Giftige Stoffe und Krankheitserreger werden aus dem Körper ausgeleitet, um den Organismus zu entlasten und die Gesundheit zu fördern.
In der ayurvedischen Therapie hat die Kräuterheilkunde einen hohen Stellenwert. Ayurvedische Kräuter unterstützen die Wirkung der Behandlungen und werden oftmals nach der Reinigungstherapie angewendet. Die Kräuter werden dabei auf den individuellen Dosha-Typen des Kurgastes abgestimmt. Neben einer großen Auswahl an Heilkräutern finden auch Ghee und mineralische Stoffe in der Kräuterheilkunde der ayurvedischen Therapie ihre Anwendung.
Die ayurvedische Manualtherapie stärkt das Immunsystem und beugt Krankheiten vor. Mit Hilfe der Manualtherapie werden außerdem die Dominanzen der drei Doshas Vata, Pitta und Kapha ausbalanciert, um ein inneres Gleichgewicht zu erzielen. Bei der Manualtherapie werden Vitalpunkte des Körpers mit Kräuterstempeln, ayurvedischen Pulvermischungen sowie Ölen mit ayurvedischen Kräutern gezielt behandelt. Die wohltuende Wirkung der Manualtherapie lindert Schmerzen und steigert das Wohlbefinden.
Die Wirkungsweise & Indikationen von Ayurveda Therapien
Ayurveda Therapien entgiften den Körper, aktivieren die Selbstheilungskräfte und fördern einen gesunden Lebensstil. Für Menschen mit Vorerkrankungen können ayurvedische Therapien eine Linderung ihrer Beschwerden erzielen. Körper, Geist und Seele werden mit gezielten Anwendungen ins Gleichgewicht gebracht. Die wohltuenden Behandlungen helfen außerdem beim Stress-Abbau und ermöglichen tiefe Entspannung, was zusätzlich durch regelmäßige Meditationseinheiten und Yogastunden unterstützt wird. Besonders gut lassen sich mit Ayurveda Therapien die folgenden Beschwerden behandeln:
- Hauterkrankungen
- Gelenkbeschwerden
- Burn-Out
- Rückenschmerzen
- Verdauungsstörungen
- Bluthochdruck
- Migräne
- Diabetes
- Allergien
- Übergewicht
- Schlafstörungen
- Unverträglichkeiten
Ablauf einer ayurvedischen Therapie
Ihre Ayurveda Therapie beginnt mit der Eingangskonsultation, bei der Sie vom Ayurveda Arzt oder Spezialisten umfangreich untersucht und zu Ihren Lebensgewohnheiten befragt werden. Anschließend wird Ihr individueller Behandlungsplan erstellt, abgestimmt auf eventuelle Vorerkrankungen und die Dominanzen Ihrer drei Dosha Vata, Pitta und Kapha. Intensive Ayurveda Kuren, die mindestens 14 Tage dauern, wie beispielsweise eine Panchakarma Kur, beginnen mit einer Entgiftungsphase, in der Ihr Körper und gesamter Organismus gereinigt und von Schadstoffen befreit werden. Je nach gebuchtem Ayurveda Programm finden täglich ca. 1-3 ayurvedische Behandlungen statt. Mit Hilfe von Anwendungen wie Schwitzbädern, Massagen mit ayurvedischen Ölen oder Pulvermassagen werden Ihr Immunsystem gestärkt und Ihre Doshas ins Gleichgewicht gebracht. Yoga und Meditation werden bei einer ayurvedischen Therapie begleitend angeboten, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Am letzten Tag Ihrer Ayurveda Therapie findet die Abschlusskonsultation statt, bei der Sie erneut untersucht werden und der Kurerfolg festgestellt wird. Empfehlungen, wie Sie die ayurvedische Lebensweise in Ihren Alltag integrieren können, runden Ihre Ayurveda Therapie ab.
Übernachtungsmöglichkeiten während Ihrer Ayurveda Therapie
Während Ihrer ayurvedischen Therapie übernachten Sie in ausgewählten Ayurveda Resorts, die sich auf Ayurveda spezialisiert haben. Die Ayurveda Hotels befinden sich in einer traumhaften Lage, beispielsweise direkt am Strand oder umgeben von malerischer Natur. Komfortable Zimmer sorgen für erholsame Nächte und bieten ausreichend Rückzugsmöglichkeiten, wo Sie sich nach den ayurvedischen Behandlungen entspannen können. Die Zimmer sind je nach gebuchter Hotelkategorie und Anzahl der Sterne einfach ausgestattet oder bieten luxuriöse Annehmlichkeiten. In den meisten Ayurveda Hotels stehen Ihnen verschiedene Zimmerkategorien zur Auswahl. Die ayurvedischen Behandlungen finden in den Behandlungsräumen im Spa oder in einem separaten Ayurvedabereich statt. Durchgeführt werden die Ayurveda Anwendungen wie Massagen oder Ölbehandlungen von ausgebildeten Therapeuten, die über jahrelange Erfahrung verfügen. Um besonders authentisches Ayurveda zu erleben, bieten Ayurveda Resorts in der Regel auch ayurvedische Speisen an. Die frischzubereiteten Mahlzeiten werden im eigenen Hotelrestaurant serviert und sind auf die Doshas abgestimmt.
Die schönsten Reiseziele für ayurvedische Therapien
In Europa finden Sie vielfältige Angebote an erstklassigen Ayurveda Therapien ohne weite Anreisewege. Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre Ayurveda Kur in Deutschland mit Blick auf die wunderschöne Ostsee oder in berühmten Kurorten wie Bad Kissingen in Bayern verbringen möchten. In Österreich laden die idyllischen Urlaubsregionen Tirol und die Steiermark zu traditionellen Ayurveda Therapien in hochwertigen Resorts ein. Wenn Sie es lieber etwas wärmer haben, empfehlen wir Ihnen einen Ayurveda Urlaub unter der Sonne Spaniens, beispielsweise auf der Insel Mallorca oder an der Costa Brava. Erholung pur und eine Steigerung des Wohlbefindens sind hier garantiert!
Sie möchten die ursprünglichen Ayurveda Therapien ganz authentisch kennenlernen? Dann reisen Sie zum Ursprung der ganzheitlichen Heilkunst nach Asien. In Indien und Sri Lanka ist Ayurveda auch nach mehreren tausenden Jahren noch immer eine hoch angesehene Therapieform. Die Küsten des südindischen Kerala sind von zahlreichen Ayurveda Resorts gesäumt, die mit ihrer Qualität und Gastfreundlichkeit überzeugen. Auch in Sri Lanka finden Sie eine große Auswahl an traumhaften Ayurveda Hotels, wo Sie intensive Ayurveda Kuren wie Panchakarma erleben können. Exotik pur und atemberaubende Landschaften erwarten Sie außerdem bei einer Ayurveda Therapie in Thailand oder bei einer unvergesslichen Ayurveda Auszeit auf der indonesischen Insel Bali.
Passende Studien
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ayurveda Therapien
Ayurvedische Therapien steigern das Wohlbefinden, können gesundheitliche Beschwerden und Krankheiten lindern sowie Stress abbauen. Eine ayurvedische Therapie aktiviert außerdem die Selbstheilungskräfte des Körpers und sorgt für tiefe Entspannung. Da in den meisten Ayurveda Resorts auch eine sehr gesunde ayurvedische Verpflegung angeboten wird, kann mit einer ayurvedischen Therapie oftmals auch eine Gewichtsabnahme erzielt werden.
Die Ayurveda Therapien von Fit Reisen kosten ab:
- Ayuwaters Retreat - ab 686 €
- Villa Velmarie Yoga & Ayurveda House - ab 723 €
- Linta's Golden Beach Resort - ab 773 €
- Nikki's Nest - ab 828 €
- Chandra Villa Ayurveda Resort - ab 845 €
- Ypsylon Resort - ab 850 €
- Malika Ayurveda Beach Retreat - ab 936 €
- Kairali - The Ayurvedic Healing Village - ab 962 €
- Roman Life Ayurveda Resort - ab 969 €
- Mahi Beach Ayurveda - ab 1.000 €
Ayurvedische Therapien sind ideal für Menschen, die ihrem Körper etwas Gutes tun, entgiften und entspannen möchten. Für Menschen mit Vorerkrankungen bieten Ayurveda Therapien Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern. Auch für Menschen ohne Vorerkrankungen sind ayurvedische Therapien als Vorsorge, Entgiftung und zur Entspannung bestens geeignet.
Die folgenden Ayurveda Hotels sind bei Fit Reisen am beliebtesten:
Sie können Ihre Suche nach dem passenden Ayurveda Resort mit dem gewünschten Reiseziel und dem Budget für Ihre Reise bereits gut eingrenzen. Einige Hotels bieten außerdem spezielle Ayurveda Programme für bestimmte Beschwerden wie z.B. Übergewicht oder Schlafstörungen an. Unsere Kundenberater sind Ihren gerne bei der Suche nach dem perfekten Ayurveda Hotel für Ihre Reise behilflich.