Ayurvedische Behandlung - Kräuterstempel

Ayurvedische Behandlungen

Fernöstliche Heilkunst für Ihr Wohlbefinden

Was ist Ayurveda?

Ayurveda Kur - Kräuterstempelmassage

Ayurveda – schon das Wort klingt nach Wohlfühlen und Entspannen, nach sanftem Licht und wohliger Wärme. Ayurveda ist nichts Geringeres als das „Wissen vom Leben“. Denn die 5000 Jahre alte Heilkunst hat seinen Ursprung im alten Indien und beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Erhalt der Balance und Harmonie von Körper, Geist & Seele. Wer sich für eine Ayurveda Kur entscheidet, sollte sich zuvor nach Möglichkeit zumindest etwas mit dem Thema beschäftigen, um den holistischen – oder auch ganzheitlichen – Heilansatz dieser alten Lehre zu verstehen.

Ziel der ayurvedischen Behandlungen ist es, die Selbstheilungskräfte des Organismus zu aktivieren und somit eine langfristige Prävention und Bewahrung der Gesundheit zu gewährleisten.

Was kann Ayurveda für Sie tun?

Wie bereits erwähnt, Ayurveda dient der Vorbeugung und dem Erhalt dauerhafter Gesundheit bis ins hohe Alter. Dabei entgiftet und reinigt es den Körper und unterstützt den Heilungsprozess und die Erholung nach akuten sowie chronischen Krankheiten.

Ayurvedische Anwendungen wirken positiv auf die Zirkulationssysteme des Körpers – Blut, Lymphe und Nerven – beruhigen so den Körper und mildern Stress. Ayurvedische Massagen z.B. haben eine entschlackende und regenerierende Wirkung, lösen sanft Verspannungen und Schmerzen, straffen die Haut und das Gewebe, stärken den Organismus und wirken somit verjüngend.
 
Besonders wer einen nervenaufreibenden Beruf hat, kann mit Ayurveda Anwendungen während einer Kur sogar dem gefürchteten Burnout Syndrom vorbeugen.

Resultate regelmäßiger Ayurveda Anwendungen sind z.B.:

-    Eine glatte reine Haut – verjüngtes Aussehen
-    Stressbedingte Symptome wie Kopfschmerzen, Verspannungen, Schlafprobleme, etc. verbessern sich
-    Die Muskulatur wird entspannt und das Gewebe gestärkt
-    Der Körper wird entgiftet und gereinigt
-    Körper, Geist und Seele werden zurückgeführt zu Harmonie und Balance
-    Heilungsprozesse werden gefördert und das Nervensystem gestärkt

Ayurvedische Behandlungen

Shirodhara (Stirnölguss)

Shirodhara ist der Stirnölguss, bei dem aus etwa 10 cm Höhe ein warmer feiner Ölstrahl für ca. 20 Minuten über die Stirn und den Kopf des Behandelten fließt.
Diese Anwendung wirkt sich beruhigend und ausgleichend auf das gesamte Nervensystem sowie die Hormondrüsen aus und führt zu geistiger und seelischer Entspannung. Durch die harmonisierende und stabilisierende Wirkung können besonders Stress, hoher Blutdruck, chronische Kopfschmerzen, Migräne und Schlaflosigkeit effektiv behandelt werden. Meist erfolgt der Shirodhara Stirnölguss in Kombination mit einer Gesichts- und Kopfmassage.

Abhyanga (Ayurvedische Ganzkörpersynchronmassage)

Abhyanga - Ayurvedische Ganzkörpermassage

Abhyanga bezeichnet eine klassische ayurvedische Ganzkörper-Öl-Synchronmassage, die traditionell zur Entgiftung und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele angewandt wird. Das zur Massage reichlich verwendete, warme Kräuteröl, dringt dabei tief in die Haut ein, wo es nährend und ausgleichend auf das Gewebe wirkt. Giftstoffe sowie Schlacken werden hierdurch aus dem Bindegewebe gelöst und können in weiteren Anwendungsschritten ausgeleitet werden. Durch die Behandlung von zwei Masseuren gleichzeitig, wird der Energiefluss des Körpers noch effektiver angeregt und steigert somit Entspannung sowie Wohlbefinden.

Die Königin der ayurvedischen Massagen ist dabei ein wahrer Jungbrunnen, denn Sinne werden belebt, Stress reduziert, die Durchblutung der Haut verbessert und die Blutzirkulation sowie das Nervensystem aktiviert.

Pinda Sveda (Kräuterstempelmassage)

Ayurvedische Kräuterstempelmassage

Pinda Sveda bezeichnet eine synchrone Kräuterstempelmassage, bei der kleine Baumwollsäckchen gefüllt mit verschiedenen Kräutern, Getreide, Reis, Zitrone oder anderen Inhaltsstoffen zusammengebunden und als „Massagestempel“ genutzt werden. Durch die Wärme der Säckchen werden die Poren geöffnet, die Durchblutung angeregt, der Zellstoffwechsel beschleunigt sowie Schlacken aus dem Gewebe und Verspannungen gelöst. Die sanft anregende Wirkung hilft daher besonders bei Cellulite, Arthritis und Steifheit der Gelenke.

Svedana (Kräuterschwitzbad)

Ayurvedische Behandlung Svedana im Kräuterschwitzbad

Svedana ist die Wärmebehandlung in einem Kräuterschwitzkasten. Bei diesem Dampfbad liegt oder sitzt der Behandelte in einer Art Sarkophag, der den Kopf ausspart und relativ niedrige Temperaturen aufweist. Meist wird die Behandlung im Anschluss an eine Abhyanga (Ganzkörpermassage) angewendet, um die durch die Massage gelösten Giftstoffe abzutransportieren und auszuscheiden. Durch das intensive Durchwärmen der Gefäße, werden die Poren geöffnet und somit tiefgehende Reinigungs- und Entgiftungsprozesse gefördert. 

Kati Basti (Ölanwendung mit Tiefenwirkung)

Ayurvedische Anwendung - Kati Basti

Kati Basti bezeichnet eine lokale Ölanwendung am Rücken mit Tiefenwirkung. Hierbei wird aus Mehl und Wasser ein Teig geknetet, der an einer schmerzhaften Stelle am Rücken zu einer kleinen Wanne geformt und mit warmem Öl gefüllt wird. Als besonders hilfreich wird die Behandlung bei Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich, Bandscheibenleiden, Muskelverspannungen und Schmerzen im Hüftbereich erachtet. Die Anwendung endet gewöhnlicherweise mit einer Rückenmassage.

Die beliebtesten Plätze für eine Ayurveda Kur

Taj Mahal Indien

Den authentischsten Ayurveda erfahren Sie in den Heimatländern der alten Heilkunst, Indien und Sri Lanka. Hier befinden sich einige der hochwertigsten Ayurveda-Resorts weltweit. Die beste Reisezeit ist dabei von November bis April, da dies die Trockenzeit eingrenzt. 

Aber auch in Deutschland und ganz Europa gibt es immer mehr qualifizierte Ayurveda-Hotels, welche authentische Ayurveda Kuren mit professionell ausgebildeten Ärzten und geschulten Therapeuten anbieten. Hierbei sparen Sie sich den langen Flug und den dazugehörigen Jetlag in gewohntem Klima.
Um ideale Ergebnisse erzielen, sollten mindestens 1 Woche, besser 2 Wochen für eine Ayurveda-Kur eingeplant werden.


Entdecken Sie unsere beliebtesten Ayurveda Kuren-Hotels

Stellen Sie sich Ihren persönlichen Traumurlaub zusammen