Miriam Ortiz widmete sich mit einigen Kollegen aus Berlin und Bern der Betrachtung der Kneipp-Therapie in Altenheimen. Seit 2007 wird das alternative Behandlungsverfahren in deutschen Pflegeheimen eingesetzt und die Pilotstudie untersucht, wie diese in die tägliche Routine integriert und sowohl von den Bewohnern als auch vom Personal aufgenommen wird. Dazu wurden aus vier Einrichtungen mit 64 Pflegebedürftigen und 29 Pflegekräften quantitative und qualitative Daten erhoben. Berücksichtigt wurden die Lebensqualität bei Demenz, der Gesundheitsfragebogen SF-12, der Barthel-Index, der Arbeitsbewältigungsindex sowie die subjektive Einschätzung von Bewohnern und Betreuern zur Kneipp-Therapie. Erstere berichteten einen Gewinn an ihnen gewidmeter Aufmerksamkeit und Fürsorge, letztere überzeugten mit einer guten Arbeitsbewältigung und freuten sich über ruhigere Patienten. 89% der Befragten empfanden die alternative Behandlung als positiv.
Kneipp-Therapie in Altenheimen
Kurzbeschreibung
Titel der Studie: Complementary medicine in nursing homes-results of a mixed methods pilot study
Autor: Miriam Ortiz, Eva Soom Ammann, Corina Salis Gross, Katharina Schnabel, Torsten Walbaum, Sylvia Binting, Herbert Felix Fischer, Michael Teut, Jan Kottner, Ralf Suhr, Benno Brinkhaus
Sprache: Englisch
Datum der Veröffentlichung: November 2014
URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25391537