FIT ScienceFIT Science

  • Startseite
  • Kategorien
    • Alternative Medizin
      • Ayurveda
      • Traditionelle Chinesische Medizin
      • Meditation
    • Ernährung
      • Fasten
    • Fitness & Sport
      • Yoga
      • Tai Chi
    • Gesundheit & Kuren
      • Kneipp
      • Fango
      • Heilkuren
      • Klimakuren
      • Thermalkuren
    • Prävention/Coaching
      • Anti-Stress
    • Wellness & Wellbeing
Home / Traditionelle Chinesische Medizin / Cardamonin erhöht Autophagie

Cardamonin erhöht Autophagie

Kurzbeschreibung

Vier Forscher aus Südkorea befassten sich in der vorliegenden Studie mit der Tatsache, dass einige Antikrebsmitteln Autophagie hervorrufen können, was Zellen schützen oder sie zur weiteren medikamentösen Behandlung sensibilisieren kann. In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden schon seit tausenden Jahren Cardamonin enthaltende Ingwergewächse (Zingiberaceae) zur Krebsbehandlung verwendet. Die autophagische und antiproliferative Wirkung von Cardamonin ist jedoch nicht geklärt. Die vorliegende Studie untersuchte daher die Auswirkungen von Cardamonin und belegte, dass Cardamonin die Zellproliferation hemmt, dieG2/M-Phase des Zellzyklus indiziert und die Autophagie in HCT116 Zellen verbessert. Außerdem fanden die Forscher heraus, dass das Tumorprotein p53 teilweise die Aktivierung von c-Jun N-terminalen Kinasen (JNK) steuert und damit die durch Cardamonin hervorgerufene autophagische und antiproliferative Wirkung reguliert. Cardamonin und andere Antikrebsmittel, die p53 oder JNK erhöhen, stimulieren damit Autophagie und können zur Theraphie vor allem bei Karzinom-Patienten eingesetzt werden.

Titel der Studie: Cardamonin induces autophagy and an antiproliferative effect through JNK activation in human colorectal carcinoma HCT116 cells

Autor: Young-Joo Kim, Ki Sung Kang, Kyung-Chul Choi, Hyeonseok Ko

Sprache: Englisch

Datum der Veröffentlichung: April 2015

URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25959811

 

18. Mai 2015 Redaktion

Verwandte Studien

  • Positive Wirkung von Akupressur auf die Schlafqualität bei Frauen nach der Menopause
  • Akupunktur bei Alzheimer-Krankheit
  • Akupunktur als Behandlungsmethode bei Angst und Depressionen
  • Tongxinluo als Behandlungsmittel bei Angina pectoris

Kategorien

  • 13Anti-Stress
  • 17Ayurveda
  • 14Fango
  • 14Fasten
  • 4Heilkuren
  • 2Klimakuren
  • 6Kneipp
  • 15Meditation
  • 17Tai Chi
  • 13Thermalkuren
  • 14Traditionelle Chinesische Medizin
  • 18Yoga

powered by FIT Reisen – Impressum & Datenschutzerklärung