Trivandrum ist die Landeshauptstadt Keralas und liegt an der Malarbarküste im Südwesten Indiens, lediglich 30 km von dem Nachbarstaat Tamil Nadu entfernt. Trivandrum wurde auf sieben Hügeln errichtet, ist laut einer Legende die Stadt der Schlange Ananta und aufgrund des Klimas ein perfekter Ort für Ayurveda in Kerala.
Ganzjährig herrscht hier ein tropisches Klima mit durchschnittlichen Temperaturen von ca. 32°C- Während des Sommermonsuns von Juni bis September gibt es zwar starke Regenfälle, doch auch in dieser Zeit bleiben die Temperaturen stabil und liegen bei warmen 30°C. Aufgrund des ausreichenden Regens wachsen hier seltene, medizinische Kräuter und Pflanzen, welche durch ihre heilende Wirkung ein wichtiger Bestandteil von Ayurveda in Kerala sind.
Die Landschaft der Region wird vor allem durch die Westghats, ein Gebirgszug mit bis zum Teil fast 2700 m hohen Bergen, geziert. Neben dieser atemberaubenden Kulisse, zählt der Padmanabhaswamy-Tempel zu der populärsten Sehenswürdigkeit der Region, welche während Ayurveda in Kerala unbedingt besichtigt werden sollte. Die Tempelanlange erstreckt sich über 2.400 m² und bietet an den Eingangstoren einen Blick auf mehr als 365 geschnitzte Säulen. Der Eintritt in den heiligen Tempel ist nur Hindus gestattet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der zoologische Garten und das Observatorium, das einen Blick auf Trivandrum aus Vogelperspektive bietet.
Die traditionelle Naturheilmethode während Ayurveda in Kerala kennenlernen
Indien gilt als das Mutterland der ganzheitlichen Naturheilmethode und blickt auf eine mehrere jahrtausendalte Entstehungsgeschichte zurück. Ayurveda in Kerala eignet sich hervorragend um neue Energie und Kraft zu schöpfen.
Die Klassische Ayurvedakur, auch Panchakarma genannt, strebt ein Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele und somit ein ganzheitliches Wohlbefinden an. Denn laut der indischen Lehre müssen die drei Körperenergien in Balance sein, um gesund zu sein. Ayurveda in Kerala beginnt mit einer Konsultation bei einem Ayurveda-Arzt, der die Zusammenstellung der Körperenergien (Doshas) analysiert und anschließend einen individuell angepassten Therapieplan erstellt.
Während Panchakarma, mit einer idealen Aufenthaltsdauer von 3 bis 4 Wochen, erhält der Gast verschiedene Behandlungen, wie Kräuter-Öl-Massagen, Dampfbädern und dem populären Shirodhara Öl-Stirnguss. Auch Entspannungstechniken, wie Yoga und Meditation, und eine ausgeglichene, meist vegetarische Ernährung spielen eine wichtige Rolle während Ayurveda in Kerala.
Die Heilmethode eignet sich auch als Schlankheits- und Anti-Aging-Kur.