Thalassotherapie am Meer

Thalassotherapie

Meer für Ihre Gesundheit

Die Thalassotherapie - Wellness aus dem Meer

Schlammbehandlung bei Thalassotherapie

Bereits im Jahre 1750 fand ein englischer Arzt heraus, dass Meerwasser und die Meeresluft zu therapeutischen Zwecken verwendet werden können. Dies gelang ihm im Zusammenhang mit Infektionskrankheiten und hier insbesondere im Bereich der Halslymphknoten. Das Wort Thalasso leitet sich von den griechischen Worten "thalassa"=Meer und "therapeia"=behandeln ab. Die Thalassotherapie oder "Heilbehandlung durch das Meer" basiert dabei auf der therapeutischen Nutzung der besten Wirkstoffe aus dem Meer – Meerwasser, Algen, Meerschlamm sowie der Sonne und Meeresluft. Einzigartige, heilende Kräfte für Körper und Seele.

Frankreich bleibt jedoch der größte Anbieter von Thalasso Kuren oder Einrichtungen, dicht gefolgt von Tunesien. Mehr als 600.000 Gäste lassen sich in Thalasso Zentren behandeln. Je südlicher die Region, desto Erfolg versprechender scheint es zu sein. Die Sonne spielt bei der Therapie eine wichtige Rolle, jedoch nur in ihrer natürlichen Form. Deshalb sind Aufenthalte zu Thalasso Kuren in Tunesien oder Südfrankreich sehr beliebt.

Vorraussetzungen einer echten Thalassotherapie

Meeresluft zur Genesung in Kolberg

Eine Thalassotherapie kann im Prinzip auch in einer Einrichtung in den Bergen durchgeführt werden. Hier werden dann Produkte aus getrockneten Algen und Meersalz verwendet, die dem Wasser oder den Pflegemitteln für die Haut zugesetzt wurden.

Wie der Verband deutscher Thalassozentren in 2002 in seinen Kriterien niedergeschrieben hat, unterscheiden die Mitglieder eindeutig nach einer echten Thalassotherapie, die vor allem in unmittelbarer Nähe zum Meer liegend angewendet wird. Außerdem muss die echte Thalassotherapie frisches und unbehandeltes Meerwasser beinhalten.

Wenn ein Hotel eine echte Thalassotherapie anbietet, muss mindestens ein Meerwasserbecken und genügend Behandlungskabinen vorhanden sein, damit jeder Gast täglich drei Einzelbehandlungen erleben kann. Außerdem sollten ein Badearzt, Masseure, Therapeuten und Sportfachkräfte vor Ort sein.

Von A bis Z alles für Thalasso

Thalassotherapie - Massage

Die Buchung einer Thalasso Reise mit dem entsprechenden Aufenthalt soll zum Zwecke der Entspannung und Erholung erfolgen. Schon direkt nach der Ankunft im Thalassohotel wird das Aufnahmegespräch mit dem Kurarzt erfolgen, um den persönlichen Bedarf zu ermitteln. Wie weit die gesundheitlichen Probleme bestehen und welche speziellen Anwendungen dazu ausgewählt werden, wird im Gespräch mit dem Kurgast herausgefunden.

Thalasso wird jedoch auch im Wellnessbereich angewendet und bietet hier jedem Urlauber eine große Bandbreite an vielen verschiedenen und angenehmen Anwendungen. Diese können beispielsweise als Hydrotherapie, Pressurmassagen, Elektrophysiotherapie oder auch in Form von Bädern, Packungen mit Algen oder speziellen Duschen angewendet werden. Menschen, die unter Rheuma, Hautkrankheiten oder Stress und allgemeiner Erschöpfung leiden, finden durch Thalasso sehr viel Linderung.


Entdecken Sie unsere beliebtesten Hotels für Ihre Thalassotherapie

Stellen Sie sich Ihre individuelle Reise zusammen