Wenn in Sri Lanka die Sonne blutrot in den sanften Wellen des Meeres untergeht, wird man von einer tiefen Ruhe durchströmt. Allgemein präsentiert sich der Inselstaat sehr entspannt und offen und Besucher fühlen sich nicht als Außenseiter sondern als willkommener Gast. Die großartige Natur mit ihren palmengesäumten Sandstränden, mächtigen Felsen und weiten Reisfeldern tun ihr Übriges dazu, den Urlaub in diesem Paradies der Erholung unvergesslich zu machen.
Daten & Fakten
Offizieller Name : śrī laṃkā/ ilaṅkai (Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka, ehemals Ceylon) Lage : Südasien, südlich von Indien im indischen Ozean gelegen Fläche : 65.610 km² Hauptstadt : offiziell: Sri Jayewardenepura - Kotte, inoffiziell: Colombo Bevölkerung : 20,7 Millionen Religiöse und ethnische Gruppen : Buddhismus als Staatsreligion, 8% Muslime, 7% Hindus, 6% Christen/ 73% Singhalesen, 18% Tamilen, 7% Mauren Sprache : Sinhala (Amtssprache), Tamilisch (Amtssprache), Englisch (Verkehrssprache) Geografie : Flaches bis hügeliges Tiefland, Berge im zentralen Süden. Höchster Punkt: Pidurutalagala (2524m) Zeitzone : Indian Standard Time (UTC + 05:30) Politisches und Wirtschaftliches: Unitarische Präsidialrepublik mit parlamentarisch-demokratischer Ordnung, BIP: 69,2 Mrd. EUR (2015) Währung: Sri Lanka Rupie
An- und Einreise
Die Anreise nach Sri Lanka erfolgt fast ausschließlich per Flugverbindung. Auf dem Landweg ist die Reise nur bis in den Süden Indiens möglich und auch Fährverbindungen nach Sri Lanka gibt es kaum.
Flugdauer (ab FFM) : ca. 10 Stunden Visum : Einreisebestimmungen finden Sie unter https://www.fitreisen.de/visum Unterstützung: Sri Lanka Tourism lädt Sie ein sich über diesen Link zu registrieren um in Notsituationen wie dem Covid-19-Ausbruch schnell Kontakt aufzunehmen und Hilfe zu leisten. https://www.register.sltda.gov.lk Impfungen : Allgemein wird eine Impfung gegen Hepatitis A und eine Malaria-Stand by sowie bei längeren Aufenthalten Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Japanische Encephalitis empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.crm.de/laender. Vor Ort: Verkehr und Reisen gestalten sich in Sri Lanka sehr anders als in Europa. Für kürzere Strecken und innerstadts eignen sich am besten Tuk-Tuks, motorisierte Dreiräder. Für längere Strecken empfiehlt sich die Bahn oder ein Bus, wobei beide keine übermäßig hohen Geschwindigkeiten erreichen.
Klima und beste Reisezeit
Das Klima in Sri Lanka ist tropisch und stark vom Monsun bestimmt. Winterdurchschnittstemperatur: 27°C (Tiefsttemperaturen um 23°C im Februar) Sommerdurchschnittstemperatur: 28°C (Höchsttemperaturen um 32°C im April) Wassertemperatur: max. 29°C im Juni
Die beste Reisezeit für den Nordosten liegt zwischen April und September, während der Südwesten am besten zwischen Oktober und Mai bereist wird.
Die schönsten Urlaubsregionen
Landesinnere – Teeplantagen und Wasserfälle Westküste – Palmenbuchten und Hauptstadt Colombo Südküste – Stelzenfischer und Aussteigerdörfer
DOs and DON'Ts
DOs • Cricket. Ob Sie nun selber spielen oder sich ein Spiel ansehen. Der Nationalsport der Sri-Lanker ist ein Erlebnis. • Angemessene Kleidung. Wenn Sie religiöse Stätten betreten, bedecken Sie ihre Schultern und Beine und ziehen Sie Ihre Schuhe aus. Schuhe aus gilt auch in fast allen sri-lankischen Häusern. • Rechte Hand. Da die Linke in Sri Lanka als unrein gilt, sollten Sie zum Essen und bei der Interaktion mit Anderen nur die Rechte benutzten. • Mückenschutz. Malaria, Dengue-Fieber und Japanische Encephalitis kommen in Sri Lanka vor und können auch noch nach Ihrer Rückkehr ausbrechen. Tragen Sie daher möglichst helle, lange Kleidung und nutzen Sie Insektenschutzmittel und Netze.
DON‘Ts • Religiöse Respektlosigkeit. Treten Sie niemals auf Bildnisse des Buddha und wenn Sie sich mit einem Mönch in einem Raum befinden, versuchen Sie, nicht höher als er zu sitzen. • Gesprächsthemen missverstehen. Sri-Lanker werden Sie auch schon im ersten Gespräch nach sehr persönlichen Dingen fragen, wie Ihren Familienstand, Anzahl der Kinder und Glauben. Dies ist nicht unhöflich gemeint, sondern gang und gäbe sowie Zeichen von Interesse.
Urlaubstipps
Kann man das Leitungswasser trinken? Das sri-lankische Leitungswasser hat meist keine Trinkwasserqualität. Greifen Sie daher auf abgefülltes oder abgekochtes Wasser zurück. Brauche ich einen Adapter? In Sri Lanka gibt es nicht die gleichen Steckdosen wie in Deutschland, ein Adapter wird somit benötigt. Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus? Die medizinische Versorgung gilt in den Städten als ausreichend. Da dies in den ländlichen Gegenden oft nicht so ist, wird zu einer Reisekrankenversicherung mit Rückholoption geraten. Kann man an allen Stränden im Meer baden? An vielen Stränden Sri Lankas ist das Baden wegen Unterströmungen und saisonalen Gegebenheiten nicht oder nur eingeschränkt möglich. Am Besten befragen Sie vor Ort den Life Guard oder an der Rezeption Ihres Hotels.
Geheimtipps & Entdeckungsreisen
Adam’s Peak Unzählige Legenden ranken sich um den Berg im Südwesten des Landes. Sowohl Hindus und Buddhisten als auch Juden, Christen und Muslime vermuten dort den gigantischen Fußabdruck einer ihrer wichtigsten religiösen Figuren. Wer den Gipfel erklimmt und den Blick über das umliegende, endlose Grün wirft, wird schnell verstehen, warum der Adam’s Peak bereits bei den Ureinwohnern der Insel als heiliger Ort galt.
Pinnawela Elefanten-Waisenhaus Das tägliche Bad der Elefanten im nahegelegenen Fluss ist nur ein Höhepunkt des Besuchs in Pinnawela. Seit über 30 Jahren finden hier verwaiste oder verletzte Tiere ein neues Zuhause. In einem großen Freigehege kann man die Dickhäuter hautnah erleben und nicht selten wirkt ihr lautes Trompeten und die linkische Verspieltheit der Kleinen richtiggehend ansteckend.
Dambulla Wer auf dem Felsrücken steht, kann sich kaum entscheiden zwischen dem atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Reisfeldern und den Höhlentempeln hinter sich. Seit über 2000 Jahren wird das Felsmassiv als Tempel genutzt und hat über die Zeit verschiedenste Einflüsse erlebt, was ihm zu seiner heutigen, vielfältigen Pracht verholfen hat. Neben der schieren Bauleistung erfüllen die über 100 Götterstatuen, von denen einige bis 15 Meter groß sind, den Besucher mit Ehrfurcht. Auch die nahegelegene Felsenfestung von Sigiriya bietet einen imposanten Anblick und ist eine Reise wert.
Colombo Rund 50km erstreckt sich die vibrierende Stadt entlang der Westküste und lockt mit vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Vom geschäftigen Treiben zwischen alten Kolonialbauten und hohen Türmen bis hin zu idyllischen Parks und langen Sandstränden hat Colombo alles zu bieten. Spannend ist auch der Besuch auf einem der Basare, bei dem man ein wahres Potpourri an neuen und exotischen Sinneseindrücken gewinnt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernimmt Fit Reisen keine Gewähr.