Duftende Orangen, wilde Stiere und Tänze voller Leidenschaft sind zwar Klischeebilder des Landes, aber nichtsdestoweniger zutreffend. Spanien ist intensiv und temperamentvoll und zieht den Besucher mit Leichtigkeit in seinen Bann. Die wunderschöne Natur, die sprudelnde Mentalität der der Menschen und der fremdländische, maurische Zauber des Landes lassen Träume wahr werden und sorgen für ein einzigartiges Urlaubserlebnis.
Daten & Fakten
Offizieller Name : Reino de E spaña (Königreich Spanien) Lage : Südwesteuropa, auf der Iberischen Halbinsel an Mittelmeer und Atlantik gelegen Fläche : 505.990 km² Hauptstadt : Madrid Bevölkerung : 46,7 Millionen Religiöse und ethnische Gruppen: 72% kastilische Spanier, 16% Katalanen, 6% Galizier, 2% Basken, 1% Roma Sprache: Spanisch (Amtssprache), Katalanisch (offizielle Regionalsprache), Baskisch (offizielle Regionalsprache), Galizisch (offizielle Regionalsprache) Geografie: Pyrenäen im Norden, zentrales, flaches Plateau mit Hügellandschaften. Höchster Punkt: Pico de Teide (3718m) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (UTC + 01:00) Politisches und Wirtschaftliches: Parlamentarische Monarchie, BIP: 1.022,9 Mrd. EUR (2013) Währung: Euro (seit 2002)
An- und Einreise
Die Anreise nach Spanien kann auf dem Landweg mit Auto und Bus oder mit dem Zug erfolgen. Da alle großen Städte und viele kleinere Orte angeflogen werden, nutzen die meisten Besucher jedoch Flugverbindungen.
Flugdauer (ab FFM): ca. 2,5 Stunden Visum: Einreisebestimmungen finden Sie unter https://www.fitreisen.de/visum. Impfungen: Allgemein wird eine Impfung gegen Hepatitis A und B empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.crm.de/laender. Vor Ort: Das Straßen- und Bahnnetz gilt als gut. Beachten Sie jedoch, dass es in den Bahnhöfen zu langen Wartezeiten an den Schaltern kommen kann.
Klima und beste Reisezeit
Spaniens Klima ist gemäßigt mit trockenen, kalten Wintern und heißen Sommern im Inland und maritimem Klima entlang der Küste. Winterdurchschnittstemperatur: Madrid/Galizien: 6°C/10°C (Tiefsttemperaturen um 1°C/7°C im Februar) Sommerdurchschnittstemperatur: Madrid/Galizien: 24°C/16°C (Höchsttemperaturen um 31°C/22°C im August) Wassertemperatur: Mittelmeer/Atlantik: max. 24°C/19°C im August
Das Land ist das gesamte Jahr über eine Reise wert. Der Hochsommer kann im Landesinnern und an Teilen der Küste sehr heiß werden, weswegen sich für Städtereisen eher Frühling und Spätsommer empfehlen.
Die schönsten Urlaubsregionen
Andalusien – Flamenco und stolze Pferde Costa Brava – Naturparks, botanische Gärten und Sandstrände Galizien – Grüne Hügel und Flusslandschaften Teneriffa – Vulkanberge mit Drachenbäumen
DOs and DON'Ts
DOs • Essensgewohnheiten anpassen. Die Spanier essen erst sehr spät am Abend und meist in vielen kleinen Portionen (tapas). Zudem ist Essen mehr als Nahrungsaufnahme; das Miteinander ist entscheidend. • Kleingeld in der Tasche. Sie werden es für die meisten Toiletten brauchen. • Siesta halten. In den Mittagsstunden ist es ohnehin zu heiß, um viel anderes zu machen. Außerdem sind Sie so für die langen spanischen Abende vorbereitet.
DON‘Ts • Pünktlichkeit erwarten. Die Spanier haben in der Regel eine sehr entspannte Einstellung zu festen Verabredungen und werden nicht selten auch viel zu spät erscheinen. • Rücksicht auf Nicht-Raucher erwarten. Der Raucheranteil unter den Spaniern ist hoch; wer sich beschwert, über den heißt es, er fürchte sich vor dem Leben.
Urlaubstipps
Kann man das Leitungswasser trinken? Das spanische Leitungswasser ist im Allgemeinen gut, da die Rohre jedoch oft veraltet sind, sollten Sie auf abgefülltes oder abgekochtes Wasser zurückgreifen. Brauche ich einen Adapter? Es gibt die gleichen Steckdosen wie in Deutschland, ein Adapter wird somit nicht benötigt.
Geheimtipps & Entdeckungsreisen
Granada Wer inmitten der weiten Gartenanlagen der Alhambra steht, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Umgeben von prächtigen, maurischen Palastbauten und mit dem Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada taucht man ein in eine andere Welt. Jeder Schritt hält neue Schätze bereit und erfüllt einen mit Ehrfurcht und Bewunderung ob des Glanzes des Ortes.
Valencia Trotz der oftmals hohen Temperaturen wirkt Valencia frisch und luftig. Das hat die Stadt vor allem ihrer relativen Weitläufigkeit zu verdanken und den vielen, kleinen Grünflächen und Wasseranlagen, die überall dazu einladen, das emsige Treiben der Stadt hinter sich zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Nachts wird die Stadt mit ihrem vibrierenden Barrio del Carmen und den unzähligen Bars und Clubs zu einem Paradies für Feierfreudige und bunte Vögel.
Nationalpark Picos de Europa Fast ein wenig wie in den Alpen fühlt man sich in diesem Naturreservat im Norden des Landes. Mit riesigen Bergmassiven, mächtigen Gletschern und tiefen, grünen Tälern beheimatet der Park eine der wohl ungewöhnlichsten Landschaften Spaniens. Laubwälder, weite Wiesen und zerklüftete Seenplatten bestimmen die Region, die mit vielen Wanderwegen zur individuellen Erschließung einlädt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann Fit Reisen keine Gewähr übernehmen.