Die Mosel ist der zweitlängste Nebenfluss des Rheins. In Koblenz können Schaulustige das Zusammenfließen von Mosel in den Rhein beobachten. Besonders gut geht das von einer Aussichtsplattform des dortigen Denkmals. Wer genau hinschaut, sieht auch, dass sich beide Flüsse farblich unterscheiden. Der Rhein ist etwas heller als die Mosel.
Wein an der Mosel
Beide Flüsse sind bei Touristen beliebt für ihre Flussfahrten. Vor allem Flusskreuzfahrten werden immer mehr angeboten. Aber auch für Tagesurlauber lohnt sich die Region. Vom Fluss aus können die teilweise bis zu 400 Meter hohen Weinberge bestaunt werden. Die Reben in der Moselregion tragen die Trauben für den bekanntesten Wein der Region – Riesling. Den ein oder anderen verlockt es immer wieder die Weinberge zu erwandern. Nicht zu unterschätzen ist dabei aber vor allem der Abhang. Einige der Weinberge gehören zu den steilsten der Welt. Auch deshalb wurden als Vorsichtsmaßnahme Klettersteige errichtet. Empfehlenswert ist in dieser Region vor allem eine Kombination aus Wandern und Schifffahrt. Beginnt man den ersten Teil des Tages zu Fuß, dann kann man am Nachmittag den Rest der Strecke mit Boot oder Bus zurücklegen und ein Glas des vorzüglichen regionalen Weins genießen.
Der Mosel-Radweg ist mit 544 Kilometern ebenso lang wie die Mosel selbst. Teile des Mosel-Radwegs führen natürlich auch durch das Rhein / Mosel / Taunus – Gebiet und bietet somit vor allem Fahrradfreunden eine gelungene Alternative. Statt beim Wandern wird hier beim Fahrradfahren die Umgebung zu genossen. Der Weg führt an der Mosel mit ihren typischen Schleifen auch durch viele aussichtsreiche Anhöhen. Von dort aus gewinnt der Reisende einen unglaublichen Blick über das gesamte Gebiet.
An das von Flüssen und Weinbergen dominierte Gebiet grenzen auch die Gebirge Eifel, Taunus und Hunsrück an. Deren Umgebung ist meist geziert von gigantischen Burgen, kleinen Dörfern und Wirtschaften.
Das Rheingebiet
Typisch für die Umgebung rund um den Rhein sind im Gegensatz zu der Weingeprägten Moselregion die Vielzahl der Burgen. Ganz besonders bekannt ist die Mäuseburg bei Bingen oder auch die Burg Eltz, die gelegen auf einer Anhöhe inmitten eines Talkessels ein landschaftliches Highlight für jeden Burgen- oder Disney-Lieberhaber darstellt. Märchenhaft ist auch die altrömische Baukunst, die sich an Orten zwischen Koblenz und Trier zeigt. Ganz besonders bekannt ist das Tor Porta Nigra. Der spektakulärste Ort ist jedoch zweifelsohne der sagenumwobene Felsen der Lorelei. Von dort aus ergibt sich ein faszinierender Ausblick auf die Burgen der Umgebung und die Rheinschifffahrt.