Portugals Schätze sind mannigfaltig und von Porto bis Faro überall zu finden. Die malerische Natur des Landes reicht von mächtigen Bergen und grünen Tälern bis hin zur weiten Felsenküste und ist stets ein wenig rau. Der besonderen Lage und Rolle in der Geschichte haben sich die Menschen über die Zeit angepasst und so ist ihre Mentalität von Heimatverbundenheit und Fernweh zugleich geprägt. Wer am äußersten westlichen Punkt des Landes steht und den Blick über das Meer gen unbekannter Welten richtet, wird verstehen warum.
Daten & Fakten
Offizieller Name: República Portuguesa (Republik Portugal) Lage: westlichstes Land Europas, südwestlich von Spanien am Atlantik gelegen Fläche: 92.345 km² Hauptstadt: Lissabon Bevölkerung: 10,6 Millionen Religiöse und ethnische Gruppen: 81% Römisch-Katholisch, 3% andere Christen / homogen-mediterran mit geringer Anzahl Einwanderer aus Schwarzafrika Sprache: Portugiesisch (Amtssprache) Geografie: Nördlich vom Tagus bergig, südlich davon sanfte Ebenen. Höchster Punkt: Ponta do Pico auf den Azoren (2351m) Zeitzone: Westeuropäische Zeit (UTC + 00:00) Politisches und Wirtschaftliches: Parlamentarische Republik, BIP: 173,1 Mrd. EUR (2014)
Währung: Euro (seit 2002)
An- und Einreise
Flugdauer (ab FFM) : ca. 3 Stunden Visum : Einreisebestimmungen finden Sie unter https://www.fitreisen.de/visum Impfungen : Allgemein wird eine Impfung (bei längeren Aufenthalten) gegen Hepatitis A und B und für Jugendliche gegen Meningokokken C empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.crm.de/laender. Vor Ort: Das Schienennetz gilt als gut, wohingegen man auf dem Schienenweg meist nicht nennenswert schneller vorankommt.
Klima und beste Reisezeit
Portugals Klima ist gemäßigt-maritim; Norden kühl und nass und im Süden wärmer und trockener. Winterdurchschnittstemperatur: 11°C (Tiefsttemperaturen um 7°C im Februar) Sommerdurchschnittstemperatur: 23°C (Höchsttemperaturen um 30°C im Juli) Wassertemperatur: max. 22°C im August
Das Land ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, die beste Reisezeit liegt jedoch auf Grund der angenehmen Temperaturen zwischen April und Oktober.
Die schönsten Urlaubsregionen
Algarve – Sandbuchten und Felsgrotten Madeira – Steilküste und Artenvielfalt Norden – Wellensurfen und Portwein
DOs and DON'Ts
DOs • Bica trinken. Das ist eine espressoartige Kaffeezubereitung, auf die die Portugiesen sehr stolz sind. • Warnungen beachten. Gehen Sie nie ins Wasser, wenn eine Schwimmwarnung verhängt wurde.
DON‘Ts • Spanisch. Portugiesisch und Spanisch sind zwei verschiedene Sprachen, gehen Sie also nicht davon aus, dass man Ihnen immer antwortet, wenn Sie jemanden auf Spanisch ansprechen. • Abendliche Ungeduld. Abendveranstaltungen beginnen in Portugal meist erst nach 21 Uhr. Auch viele Restaurants öffnen erst später am Abend.
Urlaubstipps
Kann man das Leitungswasser trinken? Das portugiesische Leitungswasser hat nicht immer Trinkwasserqualität. Greifen Sie daher auf abgefülltes und abgekochtes Wasser zurück. Brauche ich einen Adapter? In Portugal gibt es die gleichen Steckdosen wie in Deutschland, ein Adapter wird somit nicht benötigt.
Geheimtipps & Entdeckungsreisen
Porto Die Altstadt des Ortes schmiegt sich an den Uferhügel des Douro und gibt von vielen Punkten aus einen fantastischen Blick auf ihre verwinkelten Gassen und bunten Häuser frei. Der Alltag ist gekennzeichnet vom Leben mit dem Fluss und noch heute lassen sich zahlreiche barcos rabelos, die traditionellen Segelboote für den Transport der Portweinfässer, beobachten. Nachts hüllt sich die Stadt in weichen Lichterglanz und wird zur Anlaufstelle für alle Feier- und Tanzfreudigen.
Rota Vicentina Der Wanderweg an der Westküste präsentiert auf mehr als 300 km die Vielfalt der Landschaft Portugals. Der Küsten-Abschnitt der Route, der Fischerpfad, führt immer in der Nähe des Meeres entlang und an weichen Stränden, schroffen Klippen und entlegenen Buchten vorbei. Wälder und Wiesen, tiefe Täler und Wasserläufe sind Teil der Strecke auf dem historischen Pfad, der sich weiter ins Inland erstreckt. Die Vicentina ist in Etappen unterteilt, sodass jeder Besucher- nach Zeit und Vermögen- dieses Naturerlebnis genießen kann.
Sagres Der Ort am äußersten Südwesten des europäischen Festlandes hallt wider von den Emotionen vergangener Tage. Die Neugier und unsichere Erwartung der Seefahrer und Entdecker sind hier ebenso spürbar wie die quälende Hoffnung der Zurückgebliebenen. Wer von der Felsspitze den weiten Blick über das schier endlose Meer in sich aufnimmt, träumt von unbekannten Welten und wird von Ehrfurcht ergriffen. Neben der Klippe selbst mit ihrem mächtigen Leuchtturm locken auch die nahe Stadt Sagres sowie zahllose Tauch- und Surfgelegenheiten Besucher und machen die Reise zu einem besonderen Erlebnis.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann Fit Reisen keine Gewähr übernehmen.