Hotels in Montegrotto Terme

Montegrotto Terme – Fango- und Thermalurlaub am Fuße der Euganeischen Hügel

Montegrotto Terme ist neben Abano Terme der wohl berühmteste Kurort für Fango- und Thermalkuren. Eingebettet in die malerischen Euganeischen Hügel, liegt Montegrotto Terme ca. 12 km von Padua und 45 km von Venedig entfernt.

Wer fernab des Alltags entspannen und der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun möchte, ist hier genau richtig. Montegrotto Terme ist berühmt für wohltuende Fango- und Thermalkuren, die nicht nur das Wohlbefinden verbessern sondern auch eine heilsame Wirkung auf Beschwerden wie Rheuma, Arthritis und Osteoarthrose haben. Ausgrabungen belegen, dass bereits während der Römerzeit Thermalbäder in Montegrotto Terme vorhanden waren und somit bereits die Römer von der wirksamen Heilung der Thermalquellen wussten.

Das ganzjährig stabile und milde Klima mit traumhaften Sommermonaten unterstützt die heilsame Wirkung der Thermal- und Fangokur perfekt. Zudem laden die nahegelegenen Orte Padua und Venedig zu Ausflügen ein und reizen mit historischen Sehenswürdigkeiten. Die Region ist aufgrund seiner vielzähligen Golfplätze ein Paradies für Golfliebhaber.

Montegrotto Terme – die Vorzüge des natürlichen Heilmittels genießen

Montegrotto Terme ist seit mehr als 3000 Jahren bekannt für sein natürliches Heilmittel Fango, welches aus den unterirdischen vulkanischen Thermalseen der Euganeischen Hügel stammt.

Zusammengesetzt aus Tonerde, Thermalwasser und biologischen Mikroorganismen, wird der Heilschlamm vor der Benutzung ca. zwei Monate lang in speziellen Becken gelagert und stetig mit dem frischem Thermalwasser überspült. Während dieses Prozesses kann sich die entzündungshemmende und entschlackende Wirkung des Fangos, welche wissenschaftlich belegt ist, optimal entfalten.

Während eines Aufenthalts in Montegrotto Terme ermöglichen ausgiebige Thermalbäder vollkommende Entspannung und Ruhe. Zusätzliche Fangotherapien eignen sich hervorragend gegen Erkrankungen des Bewegungsapparates, Stoffwechselstörungen und weitere Indikationen.

Eine traditionelle Fango Kur besteht aus vier Schritten. Nach einer ausführlichen Arztkonsultation, wird der Fango bei einer Temperatur von ca. 37°C für eine Dauer von 15 bis 20 Minuten auf die Haut aufgetragen. Anschließend folgt ein entspannendes Bad im warmen Thermalwasser, welches eine positive Wirkung auf die Durchblutung hat. Um die Wirksamkeit des Fangos zu optimieren, wird der Patient anschließend in warme Tücher eingepackt. Hierdurch wird die Schwitzreaktion angeregt und Giftstoffe gelangen über die geöffneten Hautporen aus dem Körper. Abgerundet wird die Therapie durch eine entspannende Massage.