Israel Ratgeber

"Ob Jerusalem, Bethlehem, der Fluss Jordan oder das Tote Meer - Israel hat viel zu bieten."

 

 

Israel & die Schatzkammer der Natur

Wasser, Sonne, Luft und Schlamm - spüren Sie die heilenden Kräfte der besten Wirkstoffe aus dem Toten Meer auf Ihrer Haut und lassen Sie die Seele baumeln.

Willkommen in Israel, dem "Heiligen Land" – kontrastreich und mit einer einzigartigen Geschichte. Im Osten Israels befindet sich ein ganz besonders wertvoller Naturschatz – das Tote Meer. Für ihre einzigartigen Heilkräfte ist die Region weltweit bekannt, aber auch Wellness-Liebhaber und Kulturinteressierte finden in dem traditionsreichen Land beste Voraussetzungen für einen erholsamen und entspannten Urlaub.

Warum sollte ich nach Israel reisen?

  • Sie erleben die magischen Heilkräfte der reichsten Quelle natürlicher Salze weltweit
  • Sie genießen heilende Salz-Peelings, mineralhaltige Schlammpackungen und entspannte Sonnenbäder
  • Sie lernen die faszinierende Kultur und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten Israels kennen

Das Tote Meer

Eine Schatzkammer voller Heilkräfte

Atemberaubende Naturschönheit, historische Orte und moderne Mineral-Spas – all das ist in Israel anzufinden. Direkt vor der Judäischen Wüste, im Grenzgebiet zwischen Israel und Jordanien, liegt der wohl bekannteste Binnensee Vorderasiens - das Tote Meer. Es ist ein ganz besonderer Ort.

Heute wird das Ufer von Israelis, Palästinensern und Jordaniern gleichzeitig geteilt. Bereits Aristoteles war das natürliche Spa ein Begriff. Er wies schon frühzeitig auf die besonderen physikalischen Eigenschaften des Toten Meeres hin. Mit einer Lage von mehr als 400m unterhalb des Meeresspiegels gilt der abflusslose See als einer der tiefsten, frei zugänglichen Punkte der Erde. Auf knapp 810 km² erstreckt sich das vom Fluss Jordan gespeiste Wellness-Paradies, das mit seinen heilenden Salzen und mineralhaltigem Schlamm Kururlauber weltweit verzaubert. Die Umgebung ist dabei von gelben und blauen Farbtönen geprägt – das Meer, die Sonne und zerklüftete Steilwände samt ausgetrockneter Schluchten gehören hier zum natürlichen Landschaftsbild.

‚Yam Hamelah‘ ist hebräisch für ‚Salzmeer‘. Kaum ein Begriff könnte die Region passender umschreiben, schließlich ist der See als reichste Quelle natürlicher Salze weltweit bekannt. Heilend wirkt vor allem die außergewöhnliche Kombination aus sauerstoffhaltiger Luft, therapeutischer UVB Sonnenstrahlung und dem mineralstoffhaltigem Salzmeer. Bereits seit mehr als 2.000 Jahren lädt der magische Ort Ruhesuchende zum Entspannen und Wohlbefinden ein.

Entstehung einer natürlichen Kuroase

Die Geschichte des Toten Meeres beginnt jedoch weitaus früher: Vor rund 1,5 Millionen Jahren war die Gegend um das Tote Meer noch vollständig von einem Ozean bedeckt. Aufgrund eines Erdbebens bildete sich das „Jordan-Rift Valley“, in dessen tiefer gelegenen Gebieten mehrere Seen entstanden. Die äußerst starke Sonneneinstrahlung und das extrem trockene Klima waren der Auslöser dafür, dass das über die Flüsse gelieferte Frischwasser verdunstete. Im Zuge der Verdunstung reicherte sich der Salzgehalt des Seewassers immer mehr an. Auch Mineralien blieben zurück und der am tiefsten gelegene See der Welt mit mehr als 400m unterhalb des Meeresspiegels entstand: das Tote Meer.

Magische Heilkräfte

Weltweit ist der Binnensee für seine einzigartigen natürlichen Heilkräfte bekannt. Besonders der hohe Salzgehalt des Toten Meeres und das damit verbundene Gefühl des Schwebens auf dem Wasser übt eine große Faszination aus. Hier wird Baden schnell zu einem ganz besonderen Vergnügen. Kururlauber profitieren zudem von den magischen Heilkräften des Schlammes und Salzes der Region.

Die bemerkenswerte, wissenschaftlich erwiesene Heilung verschiedener Erkrankungen hat einen langanhaltenden Effekt. Dank der gesunden Luft mit hohem Sauerstoffgehalt können Beschwerden wie Müdigkeit und Migräne optimal behandelt werden. Diese gesundheitsfördernde Synergie aus Wasser, Schlamm, Luft und Sonnenstrahlung lädt zu einer Allround-Kur für Körper und Seele ein.

Das Tote Meer
Peeling al sale
Fanghi sul Mar Morto

Israels Naturheilmittel

Ein Bad im Toten Meer

Genießen Sie ein Bad im Toten Meer – der einmalige Auftrieb des Wassers und die warmen Temperaturen sind eine Wohltat für Gelenke und Wirbelsäule, die dadurch entlastet werden. Zudem unterstützen die im Wasserkonzentrierten Mineralstoffe die Heilung von Hauterkrankungen, Atemwegsbeschwerden, Kreislaufproblemen, Bluthochdruck und weiteren Erkrankungen. Auch Ihre Haut wird sich freuen, denn sie verträgt ein Salzbad wesentlich besser als ein gewöhnliches Wasserbad, da dieses der Haut Mineralstoffe entzieht.

Lassen Sie sich von den Sonnenstrahlen küssen und werden sie zeitgleich unbewusst von ihnen "geheilt". Die durch die Hitze verdunsteten und durch die Luft gelösten Stoffe befreien die Atemwege und sind besonders für Asthmatiker wohltuend. Zusätzlich wirkt diese natürliche Sole-Inhalation schleimlösend und entzündungshemmend.

Salzpeeling

Ade alte Haut – die Kombination aus Salzkristallen und Öl gibt müder Haut ein frisches Aussehen, weil es abgestorbene Hautsschüppchen behutsam von der Haut löst. Besonders an Knien oder Ellenbogen profitieren Sie von der heilenden Wirkung. Beliebt ist die Natursubstanz auch in Form eines Salzpeelings.

Auf der Haut angewandt, hilft es vor allem bei Porenreinigung, Reduktion der Hornhautbildung oder als Haarpflegemittel gegen Schuppen. Zögern Sie also nicht und nehmen Sie sich eine Auszeit, um die Seele baumeln zu lassen und die Haut mit einem revitalisierenden Peeling zu verwöhnen. Ihre Haut wird es Ihnen innerhalb kürzester Zeit mit einem strahlenden Teint danken!

Der Schlamm

Auf dem Meeresgrund des tiefsten Punkts der Erde befindet sich das heilende „Zaubermittel“, das für jede Kur in Form von Schlammpackungen verwendet wird. Der antibakteriell wirkende Schlamm des Gewässers, Pelloid, dient zur Behandlung von rheumatischen und arthritischen Beschwerden. Seine besonderen Zauberkräfte entfaltet er durch seine effektiven Anti-Aging-Komplexe, die der Haut einen frischen Schimmer verleihen.

Bromide, Kalium, Kalzium und Magnesium sind Mineralien, die zu einem schöneren Hautbild und Wohlbefinden verhelfen. Alle vier Mineralstoffe haben unterschiedliche Heilwirkungen auf den Körper. Bromide haben eine beruhigende Wirkung auf die Haut und entspannen die Muskulatur. Für die Regulation des Wassergehalts und die Bekämpfung von Infektionen ist Kalium zuständig. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und stärkt die Abwehrkräfte. Bei der Reinigung der Poren hilft Kalzium und wirkt dabei zudem anti-allergisch, beruhigend und juckreizstillend. Magnesium bewahrt den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und wirkt positiv auf Atemwege und Allergien. Zusammengefasst ist der Schlamm also ein echtes Allroundtalent: Seine Wirkung ist anti-allergisch, die Hautalterung wird verzögert, die Blutzirkulation verbessert und die Hautfeuchtigkeit reguliert.

Sonnenbaden

Der natürliche Jungbrunnen am Toten Meer bietet alles für die gesunde Schönheit. Selbst das Sonnenbaden ist dank der tiefen Lage des Sees nicht schädlich. Aufgrund der hohen Temperaturen und der starken Verdunstung liegt ein Dunstschleier über dem See, der die schädlichen UVB-Strahlen filtert.

Mar Morto

 

 

 

 

Kurzentrum

Das Deutsche Medizinische Zentrum in Israel

Inmitten der Kurregion Totes Meer liegt das Deutsche Medizinische Zentrum (DMZ) Israels. Die Klinik ist auf hochwirksame Therapien zur Heilung von Hautkrankheiten, Atemwegserkrankungen und Rheuma spezialisiert.

Im Hotel Lot in Ein Bokek befindet sich das als stationäre Rehabilitationseinrichtung anerkannte Heilzentrum. Hier können Sie sich mit ruhigem Gewissen von den Deutsch sprechenden Ärzten und Spezialisten aus den Bereichen Dermatologie, Rheumatologie sowie Pneumologie behandeln lassen. Ergänzt wird das Fachteam durch eine Sozialpädagogin und ausgebildete Krankenschwestern, die sich ausschließlich um das Wohlbefinden der Gäste kümmern.

Eine Klimatherapie im DMZ besteht aus einem persönlichen Behandlungsprogramm, das von einem Arzt individuell für jeden Patienten zusammengestellt wird. Mit natürlichen Heilverfahren unter Einsatz der regionsspezifischen Ressourcen (Meerwasser, Salz, Meeresschlamm, Luft) kümmert sich das spezialisierte, fachkundige Personal um Ihren nachhaltigen Heilungsprozess. Dafür stehen unter anderem direktes Sonnenbaden, Aufenthalte im Schatten und dem Baden im Toten Meer auf dem Tagesplan.

Zur ergänzenden Wirkung verordnet der Facharzt zusätzliche Salben. Außerdem wird die Therapie von hauseigenen Massagen, Schwefelbädern und Schlammpackungen der einzelnen Kurabteilungen der Hotels unterstützt. Um den Fortschritt und Erfolg der Behandlung zu überprüfen, erfolgen medizinische Kontroll- und Abschlussuntersuchungen.

Wellness Oase Totes Meer

Insgesamt gilt: die Region rund um das Tote Meer bietet mehr als nur ein gewöhnliches Verwöhnerlebnis. Vor Ort genießen Sie die wohltuende Heilkraft im größten natürlichen Spa der Welt und blicken gleichzeitig auf traumhaft türkisfarbenes Meereswasser. Mehr als 400m unterhalb des Meeresspiegels entfaltet die Quelle der Regeneration ihre magischen Kräfte der Natur.

Erleben Sie Entspannung pur für Körper und Geist und profitieren Sie von etwa 330 Sonnentagen im Jahr. Behandlungen mit Badesalzen, Seifen oder Lotionen aus natürlichen Wirkstoffen der Region verjüngen Ihr Hautbild und tragen zu allgemeinem Wohlbefinden bei. Ein Bad im Toten Meer rundet den Besuch ab – ideal vor allem für Ruhesuchende und Badeurlauber, die sich gerne im Wasser treiben lassen und ein Gefühl der Schwerelosigkeit genießen möchten. Zusätzlich wirken der hohe Bromgehalt der Luft und der hohe Magnesiumhalt des Toten Meeres entspannend auf das Nervensystem.

Wissenswertes

Einreisebedingungen

Deutsche Staatsangehörige können prinzipiell mit dem Reisepass nach Israel reisen. Der Reisepass muss bei Einreise jedoch mindestens noch 6 Monate gültig sein. Bei einem Aufenthalt, der über drei Monate hinausgeht, müssen deutsche Staatsangehörige ein Visum beantragen. Visa können generell auch an der Grenze ausgestellt werden, einzige Ausnahme bildet die King-Hussein-Brücke, da an diesem Grenzübergang leider keine Visa ausgestellt werden dürfen. Auch wenn Ihr Pass Einreisestempel verschiedener arabischer Länder enthält, ist die Einreise gestattet, bei einigen Airlines kann es allerdings vorkommen, dass um eine Sicherheitsbefragung gebeten wird.

Anreise mit dem Flugzeug

Der wichtigste israelische Flughafen befindet sich in Tel Aviv. Er ist zwischen 128 km und 159 km von den Resorts in Ein Bokek, Ein Gedi und Neve Zohar entfernt. Alle Hotels von Fit Reisen bieten einen Shuttle- oder Privat-Transfer an, der Sie direkt vom Flughafen Tel Aviv abholt.

Ein Bokek: Flughafen Tel Aviv etwa 159 km

Neve Zohar: Flughafen Tel Aviv etwa 152 km

Ein Gedi: Flughafen Tel Aviv etwa 128 km

Sicherheitsbedingungen

Prinzipiell empfehlen wir Ihnen noch vor der Planung Ihres Urlaubs, sich beim Auswärtigen Amt über aktuelle Reisehinweise zu informieren. Informationen finden Sie unter anderem unter www.auswaertiges-amt.de. Generell gilt auch hier: Vermeiden Sie es Wertgegenstände offen am Körper zu tragen oder liegenzulassen. Ein weiterer Tipp: Nehmen Sie eine Kopie Ihrer Dokumente separat mit. Auch Frauen können unkompliziert in Israel alleine reisen, achten Sie aber in jedem Fall auf angemessene Kleidung und nehmen Sie in Ihrem Verhalten auf die religiösen, kulturellen und sozialen Traditionen des Landes Rücksicht. Weiterhin ist in Israel zu beachten, das ein strenges Fotografierverbot von militärischen Anlagen und Einrichtungen besteht. Wenn Sie Menschen fotografieren möchten, fragen Sie erst freundlich um Erlaubnis.

Sprachen

In Israel sind die offiziellen Sprachen Hebräisch und Arabisch. Als Handelssprache dient zudem Englisch. Vorallem in den großen Kurregionen sprechen viele Menschen auch etwas Deutsch.

Währung

In Israel wird mit dem neuen Israelischen Schekel bezahlt. 1€ entspricht ungefähr 3,99 NIS/ILS (Wechselkurs Stand 06/17). Die tagesaktuellen Kurse erfahren Sie bei Ihrer Bank. Der Geldtausch ist am Flughafen rund um die Uhr möglich. Im Hotel können Sie auch unkompliziert Geld tauschen, aber nicht immer zum günstigsten Kurs. Es gibt außerdem Geldautomaten, die EC-Karten sowie Visa- und Masterkarten akzeptieren. In den Hotels und Restaurants werden die gängigen Kreditkarten meist akzeptiert.

Ratgeber Totes Meer - Wissenswertes
Israel Skyline
Sehenswürdigkeiten Israel

Kurorte

Im Schmelztiegel der Kulturen lassen sich neben dem Toten Meer viele geschichtsträchtige Regionen und kulturreiche Orte entdecken. Vom See Genezareth in Galiläa bis hin zum Roten Meer erstreckt sich eine immense Vielfalt an Landschaften. Nutzen Sie Ihren Urlaub und entdecken Sie den Reichtum der israelischen Regionen.

Berg Sodom

Am Südteil des Toten Meeres erstreckt sich über eine Länge von 11 Kilometern und eine Breite von 2 Kilometern der Berg Sodom. Eine Besonderheit ist die Beschaffenheit – der Berg besteht fast ausschließlich aus Steinsalz. Seltene Regenfälle haben dabei Teile des Salzes aufgelöst, wodurch im Berginneren 5,5 Kilometer lange Höhlen entstanden sind. Aus der Entfernung bilden sie einen atemberaubenden Anblick. Ebenso umwerfend sind der Blick vom Gipfel auf das jordanische Moab-Gebirge und der herrliche Ausblick auf das Tote Meer. Wanderer finden auf zwei Wanderwegen ihre persönliche Herausforderung. Trotz verhältnismäßig kurzer Wanderstrecke, stellen die klimatischen Bedingungen jeden Wanderer vor eine anspruchsvolle Aufgabe.

Sodom ist außerdem als Stelle des biblischen Ortes bekannt, die zusammen mit Gomorra unterging. Der Erzählung nach ist die Salzsäule im Süden „Lots Frau“ benannt worden, da diese sich umgedreht hatte, um das brennende Sodom zu sehen. Als Strafe erstarrte sie auf der Stelle zur Salzsäule.

Jerusalem

Der Felsendom scheint nicht nur das am meisten fotografierte Bauwerk, sondern auch das bekannteste Symbol der Stadt zu sein. Als Wiege der drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam wimmelt es in Jerusalem nur so von Stätten mit hoher religiöser Bedeutung. Bereits aus weiter Entfernung kündigen sich die imposanten Stadtmauern aus dem 16. Jahrhundert an. Flaniert man auf ihnen, ermöglicht sich ein einmaliger Blick auf die geschichtsreiche Altstadt. Besuche der Klagemauer, dem Ölberg oder der Grabeskirche sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten, die sich einem in der Kulturstadt ermöglichen.

Masada Nationalpark

Die ursprünglich als Zufluchtsort für König Herodes gedachte Bergfestung zählt seit 2001 zum UNESCO Weltkulturerbe. Insgesamt ist die römische Festungsanlage mit Zisternen, Bädern und Mosaiken gut erhalten. Besonders für Juden gilt sie als zeitloses Symbol jüdischer Nationalgeschichte, des jüdischen Behauptungswillens und als Inspirationsquelle. Besucht man die Festung, so bietet Masada atemberaubende Aussichten auf das Tote Meer und die judäische Wüste.

Negev-Wüste

Beeindruckende 12.000 km² umfasst das Gebiet der Negev-Wüste – das sind 60 % der Landesfläche Israels. Die Beduinenstadt Beer Sheva gilt als Zentrum und gleichzeitig größte Stadt der Region. Der Süden verzaubert mit landschaftlicher Schönheit und atemberaubenden Felsformationen – besonders der Ramonkrater sticht dabei hervor. Zögern Sie nicht und unternehmen Sie eine Jeeptour mit Beduinenguide, Picknick auf dem Hochplateau bei Sonnenuntergang und einzigartigem Blick über das Tote Meer hinüber zu den rot angestrahlten Bergen Jordaniens.

Ein Gedi

Zwischen zwei Schluchten offenbart sich ein wahres Paradies für Flora und Fauna. Vier ganzjährig Wasser führende Quellen ermöglichen das Überleben von Arten, deren üblicher Lebensraum die Savanne Ostafrikas ist. Ein beeindruckender botanischer Garten lädt zum Verweilen ein.

Ein Bokek

Der beliebteste Kurort auf der israelischen Seite des Toten Meeres liegt am südlichen Ende des Binnensees. Neben zahlreichen Hotels beheimatet der Kurort das Deutsche Medizinische Zentrum und ein öffentliches Natursolarium. Damit bietet es den perfekten Rahmen für eine Klimakur. Öffentliche Strände und ein Shopping-Center mit Restaurants und Cafés runden den erholsamen Aufenthalt ab.

Qumran

Am Nordufer des Toten Meeres befinden sich antike Höhlen und traditionsreiche Siedlungen. Qumran ist gleichzeitig Fundort der berühmten Schriftrollen vom Toten Meer – es sind die ältesten erhaltenen Bibelabschriften.

Zurück zum Seitenanfang

Weitere Informationen zu Israel

Klimakuren in Israel am Toten Meer

Stellen Sie sich Ihren individuellen Traumurlaub in Israel zusammen