Hotels in Chowara-Trivandrum

Ayurveda Kerala – traditionelle Gesundheitskur in Chowara

Der kleine Fischerort Chowara befindet sich im indischen Bundesstaat Kerala und liegt ca. 10 km südlich von dem Touristenzentrum Kovalam und ca. 20 km von der Hauptstadt Trivandrum entfernt. Chowara reizt mit einem palmengesäumten Strand, dem Hafen Vizhinjam und dem Aazhimala Shiva Tempel, welcher zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Ortes zählt.

Aufgrund der Äquatornähe herrscht hier ein tropisches Klima mit nur sehr geringen Temperaturschwankungen und einer hohen Luftfeuchtigkeit, welches sich sehr gut für Ayurveda in Kerala eignet. Zwischen den Monaten Juni bis Oktober kommt es durch den Südwestmonsun zu starken Niederschlägen.

Zudem ist die Gegend rund um Chowara von vielseitigen Landschaftsbildern gekennzeichnet, die ein perfektes Ambiente für Ayurveda in Kerala bieten. Neben historischen Palästen und Tempelanlagen, gibt es hier weitläufige Tee-Plantagen und Naturschutzgebiete sowie die berühmten, durch das Hinterland verlaufenden Backwaters.

Neue Vitalität und Lebensfreude durch Ayurveda in Kerala

Die ca. 5000 Jahre alte Naturheilmethode wurde in Indien entwickelt und wird auch heute noch intensiv praktiziert. Ayurveda in Kerala beruht auf der Idee, dass Gesundheit nicht nur von körperlichem Wohlbefinden geprägt ist, sondern auch mentale und emotionale Aspekte eine wichtige Rolle spielen.
Daher basiert Ayurveda in Kerala auf den drei Körperenergien „Doshas“, welche laut der Lehre bei jedem Individuum in einer unterschiedlichen Konstitution vorkommen und im Gleichgewicht gehalten werden müssen, um gesund zu sein. Faktoren, wie Stress, Schlafmangel oder eine unausgeglichene, ungesunde Ernährung bringen die Doshas in ein Ungleichgewicht und bringen Beschwerden hervor.

Ayurveda in Kerala zielt darauf ab, die Körperenergien erneut in ein Gleichgewicht zu bringen. Neben der Behandlung von Krankheiten, stehen zudem auch Aspekte wie Anti-Aging, Gewichtsabnahme und die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens im Vordergrund.

Um bestmögliche Erfolge zu erzielen, wird die individuelle Zusammensetzung der Doshas während einer anfänglichen Arztkonsultation analysiert und ein entsprechender Kurplan zusammengestellt. Die folgenden Anwendungen reichen von Ölmassagen über Dampfbäder bis hin zum berühmten, ayurvedischen Stirnguss Shirodhara. Neben Yoga- und Meditationstechniken wird die Kur durch eine gesunde und vegetarische Kost begleitet.