Bulgarien besticht als Nahtstelle zwischen Ost und West von je her mit einer reichen Kultur und besonderen Atmosphäre. Die vielseitige Landschaft und diversen Naturschätze machen Bulgarien zu einem spannenden Reiseziel, die unzähligen Mineralquellen, um deren Heilkräfte bereits die Thraker wussten, den Urlaub zum unvergesslichen Entspannungserlebnis.
Daten & Fakten
Offizieller Name: Republika Bulgaria (Republik Bulgarien) Lage Zwischen Rumänien und der Türkei am Schwarzen Meer gelegen Fläche: 111.002 km² Hauptstadt: Sofia Bevölkerung: 7,36 Millionen (2013) Religiöse und ethnische Gruppen: 60% Ostorthodoxe, 8% Muslime/ 76% Bulgaren, 8% Türken, 4% Roma Sprache: Bulgarisch (Amtssprache), Russisch, Roma Geografie: Thrakisches und Balkangebirge, dazwischen vor allem Flachland. Höchster Punkt: Musala (2925m) Zeitzone: Osteuropäische Zeit (UTC + 02:00) Politisches und Wirtschaftliches: Parlamentarische Republik, BIP: 41,3 Mrd. EUR (2013) Währung: Bulgarischer Lew
An- und Einreise
Die Anreise nach Bulgarien ist über viele Wege möglich, sowohl auf dem Land-, See- als auch Luftweg. Da Bulgarien Transitland für den Straßenverkehr zwischen Deutschland und der Türkei ist, kann die Einreise mit dem Auto am Wochenende ein wenig länger ausfallen. Der wichtigste Flughafen des Landes liegt bei Sofia.
Flugdauer: ca. 2,5 Stunden Visum: Einreisebestimmungen finden Sie unter https://www.fitreisen.de/visum Impfungen: Allgemein wird eine Impfung gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A-Impfungen sowie bei längeren Aufenthalten Impfungen gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.crm.de/laender. Vor Ort: Der Zustand der Straßen ist teilweise schlecht, das Schienennetz jedoch so weiträumig ausgebaut, dass man auch kleinere Orte problemlos per Bahn erreichen kann.
Klima und beste Reisezeit
Bulgariens Klima ist gemäßigt-kontinental mit kalten, feuchten Wintern und warmen, trockenen Sommern. Winterdurchschnittstemperatur: 0 °C (Tiefsttemperaturen um -4 °C im Januar) Sommerdurchschnittstemperatur: 22 °C (Höchsttemperaturen um 30 °C im Juli und August) Wassertemperatur: (Schwarzes Meer) max. 23°C im August
Für Skiurlaube eignet sich die Zeit zwischen Dezember und März, für Reisen ans Meer Juni bis September. Angenehme Wellness-Reisen sind das ganze Jahr über möglich.
Die schönsten Urlaubsregionen
Westrhodopen/Gebirgsketten - unzählige Möglichkeiten für Wintersport und Sommerwanderer
Schwarzmeerküste - 378 km historische Küstenorte und Strände mit Öko-Siegel
DOs and DON'Ts
DOs • Ausweispapiere mitführen. Vor allem in der Nähe der Außengrenzen zur Türkei und zu Serbien kommt es vermehrt zu Passkontrollen. Verkehrskontrollen sind in ganz Bulgarien häufig. • Taxipreise prüfen. In Bulgarien sind alle Taxis mit Preisaufklebern versehen. So lassen sich Touristenfallen von vorherein umgehen.
DON‘Ts •Verkehrsregeln missachten. Dies kann teuer werden. In Bulgarien gibt es neben strengen Geschwindigkeitsbegrenzungen eine Alkoholgrenze von 0,5 ‰. Zudem besteht die Pflicht, auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren. • Gesten vertauschen. In Bulgarien bedeutet das Kopfnicken Nein und das Kopfschütteln Ja. Das ist für Besucher meist verwirrend und kann zu unerwünschten Missverständnissen führen.
Urlaubstipps
Kann man das Leitungswasser trinken? Die Qualität des bulgarischen Leitungswassers hat sich in den letzten Jahren enorm gebessert. Wer sichergehen will, kocht sein Trinkwasser ab. Brauche ich einen Adapter? In Bulgarien gibt es die gleichen Steckdosen wie in Deutschland, es wird daher kein Adapter benötigt. Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus? Die medizinische Versorgung gilt generell als zufriedenstellend. Es sollte jedoch beachtet werden, dass einige speziellere Medikamente unter Umständen in Bulgarien nicht erhältlich sind.
Geheimtipps & Entdeckungsreisen
Sofia Lebendig, ohne aufgeregt zu sein; günstig, aber gemütlich - das ist Sofia. Nebenher Ballungsstätte für Kulturdenkmäler und Zeugen vergangener Zeiten. Die unterschiedlichsten Kulturen haben hier ihren Eindruck hinterlassen und somit das Stadtbild geprägt. Alt und Neu verschmelzen zu einer interessanten und oft imposanten Mischung und machen einen Besuch in Sofia zu etwas ganz Besonderem.
UNESCO-Tour Die UNESCO hat die Einzigartigkeit der bulgarischen Kultur und Natur erkannt und insgesamt 9 Orte in die Liste des Welterbes aufgenommen. Neben 2 Grabmalen und 3 Kirchen bzw. Klöstern (u.a. das Rila-Kloste, eines der Wahrzeichen Bulgariens) gehört auch die Altstadt von Nesebar zum Erbe. Nesebar gilt als eine der ältesten Städte Europas und wartet mit einer beeindruckenden Fülle an restaurierten historischen Monumenten auf. Weiteres Welterbe sind das 23 m große Felsrelief des Reiters von Madara und die Naturparks von Pirin und Srebarna, die vor allem aufgrund ihrer seltenen Flora und Fauna als schützenswert gelten.
Geheimtipp Kaum ein anders Land in Europa bietet ein solch großes natürliches Angebot für Wellness und Entspannung wie Bulgarien. Heilung und Entspannung ist hier in den unterschiedlichsten Ambientes möglich. Sowohl in den Gebirgszügen, in den Ebenen und an der Küste finden sich Mineralquellen und Heilschlammbäder verstreut. Insgesamt verfügt Bulgarien über mehr als 100 Kurorte und beheimatet den einzigen Geysir des gesamten europäischen Festlandes, an dem das Thermalwasser mit über 100°C aus dem Boden tritt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann Fit Reisen keine Gewähr übernehmen.