Warum ist Entsäuerung wichtig für die Gesundheit?
Beim Basenfasten nach Wacker wird durch die 100% basische Ernährung die Entsäuerung des Körpers angestrebt. Aber warum ist diese so erstrebenswert? Laut Wacker hat sich keine chronische Erkrankung je in einem gesunden Säure-Basen-Haushalt abgespielt. Die meisten chronischen Erkrankungen jedoch, gehen mit einer Übersäuerung einher.
Was kommt bei der Wacker-Methode alles auf den Teller?
Was ist förderlich zum Entsäuern?
- Alle Obst- und Gemüsesorten (außer Spargel, Rosenkohl und Artischocken)
- Alle Blattsalate
- Pilze
- Kräuter und Gewürze (außer Knoblauch)
- Frischgepresste Säfte
- Trockenfrüchte wie Datteln, Feigen und Co.
- Kaltgepresste Öle
- Kräutertees
- Mandeln, frische Walnüsse, Macadamianüsse, Pistazien
- Sesamsamen, Hanfsamen, Kürbiskerne, Leinsamen, Sonnenblumenkerne
- Algen
- Sesamsalz
- Agavendicksaft oder Apfelmark zum Süßen
- Fermentiertes
Und was nicht?
- Fleisch
- Fisch und Schalentiere
- Alle Milchprodukte
- Eier
- Senf und Essig
- Hülsenfrüchte
- Nüsse (mit ein paar Ausnahmen)
- Sojaprodukte
- Vollkornprodukte
- Weißmehlprodukte und Teigwaren
- Polierter Reis
- Raffinierte Fette und Öle
- Softdrinks
- Kaffee, schwarzer Tee, grüner Tee
- Alkohol
- Süßigkeiten
Unsere Angebote für Basenfasten nach der Wacker-Methode
Sie möchten Basenfasten nach Wacker ausprobieren, aber brauchen noch eine Einstiegshilfe? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Angebote, bei denen Sie rundum betreut und professionell begleitet werden.
FAQ Basenfasten
Wie lange sollte ich nach der Wacker-Methode Basenfasten?
Wir empfehlen 7-10 Tage als optimale Dauer Ihrer Säure-Basen-Kur nach Wacker. Auch 14 Tage können Sie in unseren Hotels problemlos basenfasten. Nach dieser Zeit werden sie bereits tolle Effekte auf Ihr Wohlbefinden spüren.
Muss ich während der Kur im Hotel auf vieles verzichten?
Sie werden zwar auf das eine oder andere Ihrer Lieblingsprodukte verzichten, aber der Genuss kommt in unseren Wacker-Programmen nicht zu kurz. Die Köche unserer Fasten-Hotels und Fasten-Kliniken stellen Ihnen täglich köstliche und abwechslungsreiche Leckereien zur Verfügung, von denen Sie überrascht sein werden. Dabei tun Sie im Urlaub noch etwas für Ihre Gesundheit.
Was erwartet mich beim Wacker-Basenfasten im Hotel?
Freuen Sie sich neben basischer Vollpension sowie Wasser und Kräutertee nach Belieben auf eine Reihe spannender Programmpunkte. Meist finden Einführungs- und Abschlussgespräche sowie Ernährungsberatungen statt, außerdem gibt es in den Basenfasten Hotels lehrreiche und interessante Vorträge über gesunde Ernährung. Hinzu kommt ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm, zu dem Wanderungen, Yoga, Pilates und Co. gehören. Auch Basenbäder, Körperwickel, Peelings oder entgiftende Massagen gehören in den meisten Hotels dazu.
Wie fühlen sich Gäste nach einer Basenfastenkur im Hotel?
Viele Menschen fühlen sich bereits nach einer Woche basenfasten deutlich fitter, haben eine bessere Verdauung und berichten auch von optischen Veränderungen wie schönerer Haut.
Kann man sich eigentlich dauerhaft rein basisch ernähren?
Nach der Basen-Kur ist es ratsam basenüberschüssig, jedoch nicht 100% basisch zu essen. Es sollten sich etwa 20% guter Säurebildner auf ihrem Speiseplan wiederfinden. Mit diesem 80/20 Verhältnis können Sie gesund und fit durchs Leben gehen.
Wer sollte nicht basenfasten?
Basenfasten eignet sich prinzipiell für jeden Erwachsenen, der seinen Körper entgiften und präventiv etwas für die Gesundheit tun möchte. Profitieren können vor allem diejenigen, die an Verdauungsstörungen, Hautproblemen, Allergien, Migräne oder Rheuma leiden. Nicht geeignet ist Basenfasten jedoch für Schwangere, stillende Mütter sowie Menschen mit Essstörungen.