Alpenvorland Urlaub

Herrlich grüne Wiesen und bewaldete Hügel prägen das Bild des Alpenvorlandes, das sich von Baden-Württemberg bis an die österreichische Grenze zieht. Besonders das bayerische Alpenvorland ist zudem von zahlreichen klaren Seen wie dem Chiemsee oder dem Starnberger See geprägt, aber auch der Bodensee liegt im Alpenvorland.

Spazieren und Wandern am Rande der Alpen

Wenn Sie im Alpenvorland Urlaub machen, bietet es sich an, die Natur bei Wanderungen zu erkunden. Die Wege sind gut ausgeschildert und nach Schwierigkeitsgraden unterteilt, sodass sowohl sportlich aktive Urlauber als auch unerfahrene Wanderer individuell passende Strecken finden werden. Beliebt ist beispielsweise die idyllische Route am Taubenberg im Münchner Voralpenland, die ideal für Familien ist und mit einem tollen Blick vom Aussichtsturm und dem Tiergehege am Taubenberghaus begeistert. Wer gerne klettert, kann dies am Tegelberg, am Steinmandl und vielen anderen Bergen tun.

Kuren und Erholung im Alpenvorland

Viele Gäste machen jedes Jahr im Alpenvorland Urlaub, um sich in einem der beliebten Kurorte vom Alltag zu erholen. Wer zum Beispiel eine Kneipp-Kur machen möchte, der ist im idyllischen Bad Wörishofen im Unterallgäu richtig - hier lädt ein gepflegter Kurpark mit verschiedenen Becken zum Wassertreten ein. Im oberschwäbischen Bad Saulgau hingegen können Sie die heilende und entspannende Wirkung der Moorbäder für sich entdecken. Der mineralstoffreiche Schlamm wird rund um den Ort abgebaut. Ein Wellnessurlaub bietet sich jedoch auch in den verschiedenen Luftkurorten, wie Garmisch-Partenkirchen oder Oberstdorf, an.

Sehenswürdigkeiten im Alpenvorland, die Sie während des Urlaubs gesehen haben sollten

Nicht nur Erholung, sondern auch Sightseeing sowie Kunst und Kultur gehören während im Alpenvorland zu einem gelungenen Urlaub dazu. Zu den beliebtesten Highlights zählen sicher die Königsschlösser Ludwigs II.: Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee beeindrucken nicht nur durch ihre pompöse Architektur und ihre extravagante Lage, sondern auch mit ihrer prunkvollen Ausstattung. Einen Besuch wert ist immer auch die Walhalla, die Ruhmes- und Ehrenhalle hoch über der Donau. Wer sich für historische Städte interessiert, der sollte Memmingen oder Kaufbeuren mit den Wehrtürmen, der Stadtmauer und den zahlreichen alten Bauwerken in der Innenstadt besuchen. Auch die Kirchen der Orte sind sehenswert. In Memmingen sollten Besucher zudem eine der zahlreichen Vorführungen im Landestheater besuchen oder die Geschichte des Ortes im Stadtmuseum näher kennenlernen. In Kempten können Besucher auf der Stadtmauer entlang spazieren und durch die alten Stadttore die historische Altstadt betreten. Hier gibt es auch die Ausgrabungsstätten Campodunum, in welchen der Besucher die Überreste eines römischen ehemaligen Heereslagers besichtigen kann.